Das geteilte Elsass: Ein Krieg und seine Folgen
    
        CHF 57.55
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
A752I0B5UTL
    Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025
Details
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 hinterließ tiefe Spuren in Europa, besonders im Elsass. In "Das geteilte Elsass: Ein Krieg und seine Folgen" beleuchtet Christophe Klein die dramatischen Ereignisse dieser Zeit und ihre nachhaltigen Auswirkungen auf die Region. Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der politischen Hintergründe und des militärischen Verlaufs des Krieges, der das Schicksal des Elsass nachhaltig veränderte. Doch es geht nicht nur um Schlachten und Diplomatie. Klein legt besonderen Wert darauf, die persönlichen Geschichten der Menschen im Elsass zu erzählen von den Soldaten an der Front bis zu den Familien, die im Heimatland mit den Folgen des Krieges konfrontiert wurden. Erleben Sie durch die Augen der elsässischen Bevölkerung die Zerrissenheit zwischen zwei Nationen und die Herausforderungen, die mit der Annexion durch das Deutsche Reich einhergingen. Der Autor verwebt historische Fakten mit bewegenden Einzelschicksalen und schafft so ein lebendiges Bild dieser entscheidenden Epoche. "Das geteilte Elsass: Ein Krieg und seine Folgen" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die mehr über die Geschichte des Elsass und die menschlichen Dimensionen eines oft vergessenen Krieges erfahren möchten. Tauchen Sie ein in eine Zeit voller Konflikte, Veränderungen und unerschütterlicher Hoffnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384316264
 - Sprache Deutsch
 - Größe H216mm x B153mm x T26mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9783384316264
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-384-31626-4
 - Veröffentlichung 08.08.2024
 - Titel Das geteilte Elsass: Ein Krieg und seine Folgen
 - Autor Christophe Klein
 - Untertitel Historische Hintergründe und menschliche Schicksale im Fokus
 - Gewicht 595g
 - Herausgeber tredition
 - Anzahl Seiten 330
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Regional- und Ländergeschichte
 
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung