Das Gewissen im Recht oder: Wo kann das Gewissen noch Recht haben?

CHF 93.95
Auf Lager
SKU
R09SIUGGJJN
Stock 2 Verfügbar

Details

Ziel der Dissertation ist die Entwicklung einer Antwort auf die Frage, wo das Gewissen als Sachverhalt, auf den das Recht an vielen Stellen rekurriert, in einer pluralistischen Welt noch eine objektive Grundlage, einen Rückhalt finden kann. Hierfür wird das Gewissen aus einer Teilnehmerperspektive als genuin menschliche Haltung verstanden.


Das Gewissen befindet sich aufgrund der Tatsache, dass es feststehende allgemeingültige Maßstäbe des Guten in einer pluralistischen und säkularisierten Welt nicht mehr gibt, in einer Krise, welche nach Hannah Arendt im Nationalsozialismus kulminerte. Auf der anderen Seite hat jedoch die in Art. 4 GG garantierte Gewissensfreiheit nur dann eine Berechtigung, wenn der Staat nicht von einer absoluten Wahrheit und Gerechtigkeit ausgeht, da ansonsten nicht einzusehen wäre, warum das Gewissen diese unterschiedlich reflektieren dürfen sollte. Hier zeigt sich ein scheinbar nicht aufzulösendes Spannungsverhältnis, wird das Gewissen doch in vielen Situationen des Alltags virulent. Das Buch soll einen neuen Umgang mit dem Gewissen und seiner Bedeutung für das Recht aufzeigen.

Autorentext

Lisa Mareike Ostendorf absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunktbereich Grundlagen des Rechts. Nach ihrem juristischen Vorbereitungsdienst in Frankfurt am Main ist sie seit dem Jahr 2020 Richterin in der hessischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.


Inhalt

Bedeutung des Gewissens im Recht Gewissensfreiheit als Grundlage des modernen Freiheitsdenkens Wertoffenheit des Gewissens Krisenanfälligkeit des Gewissens, Nationalsozialismus und Täter mit pathologisch gutem Gewissen Weg aus der Krise Das Gewissen aus einer Teilnehmerperspektive

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631824580
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 290
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631824580
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82458-0
    • Veröffentlichung 13.05.2020
    • Titel Das Gewissen im Recht oder: Wo kann das Gewissen noch Recht haben?
    • Autor Lisa Mareike Ostendorf
    • Untertitel Eine Untersuchung zur Krise des modernen Gewissens und ihrer Bewältigung
    • Gewicht 490g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto