Das kunstseidene Mädchen
Details
Roman
Im Widerspruch zwischen Großstadt und Provinz vollzieht sich das Schicksal der Ich-Erzählerin dieses 1932 erstmals erschienenen Romans, ihr Abstieg in die Elendsquartiere und an den Rand der Gesellschaft, wo der Traum vom "Glanz" endgültig zerplatzt und die Flucht in ein zerstreutes und geborgtes Leben im gesellschaftlichen Niemandsland endet.
Autorentext
Irmgard Keun, 1905 in Berlin geboren, begann nach einer kurzen Bühnenlaufbahn mit 21 Jahren zu schreiben. Sie emigrierte 1935. Von 1940 bis 1945 lebte sie illegal in Deutschland. Nach dem Krieg veröffentlichte sie noch zwei Romane, Bilder und Gedichte aus der Emigration sowie eine Erzählung. Außerdem arbeitete sie für Rundfunk und Zeitungen. Sie starb 1982 in Köln.
Klappentext
Roman Im Widerspruch zwischen Großstadt und Provinz vollzieht sich das Schicksal der Ich-Erzählerin dieses 1932 erstmals erschienenen Romans, ihr Abstieg in die Elendsquartiere und an den Rand der Gesellschaft, wo der Traum vom Glanz endgültig zerplatzt und die Flucht in ein zerstreutes und geborgtes Leben im gesellschaftlichen Niemandsland endet."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783123511417
- Auflage 1. Aufl. Nachdr.
- Editor Thomas Kopfermann, Jens Kapitzky
- Sprache Deutsch
- ausgewählt von Jörg U. Meyer-Bothling
- Genre Deutsch
- Größe H196mm x B126mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783123511417
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-12-351141-7
- Titel Das kunstseidene Mädchen
- Autor Irmgard Keun
- Untertitel Textausgabe mit Materialien Klasse 11-13
- Gewicht 171g
- Herausgeber Klett Ernst /Schulbuch
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen