Das straighte Denken
Details
Das Buch enthält neun Essays von Monique Wittig, die zwischen 1980 und 1990 entstanden, und unter dem Titel »The straight Mind« (eine Anspielung auf Levi-Strauss' »The savage Mind«) erstmals 1992 in englischer Sprache publiziert wurden. Ihren politischen und philosophischen Zugriff im ersten Teil des Buches bezeichnet Wittig selbst als »materialist lesbianism«, der Heterosexualität als politisches Regime beschreibt, das auf der Unterdrückung und Ausbeutung von Frauen beruht. In der zweiten Hälfte der Essaysammlung setzt sich Wittig mit der Praxis des Schreibens selbst, der Literatur und der Sprache als Material des Schreibens auseinander.
Klappentext
Texte: Die Geschlechtskategorie [The Category of Sex], (Juni 1982). Man wird nicht als Frau geboren [On ne naît pas femme], (Mai 1980). Das straighte Denken [La pensée Straight], (Feb 1980). Über den Gesellschaftsvertrag [On the Social Contract], (März 1989). Homo Sum [Homo Sum], (März 1990). Die Perspektive: universell oder spezifisch? [Avant-note], (1982). Das trojanische Pferd [The Trojan Horse], (Juni 1984). Genus stigmosus [The Mark of Gender], (Juni 1985). Am Ort des Geschehens [Le lieu de l'action], (1984).
Inhalt
Louise Turcotte: Der Perspektivenwechsel Monique Wittig: Vorwort Die Geschlechtskategorie Man wird nicht als Frau geboren Das straighte Denken Über den Gesellschaftsvertrag Homo Sum Die Perspektive: universell oder spezifisch? Das trojanische Pferd Genus stigmosus Am Ort des Geschehens Endnoten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962730659
- Übersetzer Benjamin Dittmann-Bieber, Arabel Summent
- Editor Summent, Arabel Summent
- Sprache Deutsch
- Größe H170mm x B121mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783962730659
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-96273-065-9
- Veröffentlichung 07.10.2023
- Titel Das straighte Denken
- Autor Monique Wittig
- Untertitel and other Essays
- Gewicht 131g
- Herausgeber Merve Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie