Der innere Pfad
Details
'Wie sollen wir über einen Pfad sprechen, den man nicht sehen kann, oder über einen Faden, der so dünn ist, daß man ihn nicht berühren kann?' In den zwei Vortragsreihen, die hier zum erstenmal öffentlich zugänglich gemacht werden, unternimmt Karl König diesen unmöglich erscheinenden Versuch. Er schildert, was der innere Pfad ist aber auch, was er nicht ist , seine Bedingungen, die Hindernisse, die sich, bis in physiologische Vorgänge hinein, dem entgegenstellen, der ihn betreten will, sowie mögliche Erfahrungen des Meditierenden. Seine Darstellungen gleichen Wegweisern, die in der Seelenlandschaft aufgestellt sind, damit sich der Wanderer an ihnen orientieren kann. Man empfindet unmittel- bar: Hier ist nichts nur angelesen; alles ist selbst durchlebt und durchlitten und trägt das Siegel innerer Wahrhaftig- keit. So können diese Vorträge dem fragenden und suchenden Menschen unserer Gegenwart eine Hilfe zur inneren Führung sein.
Autorentext
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.
Klappentext
«Wie sollen wir über einen Pfad sprechen, den man nicht sehen kann, oder über einen Faden, der so dünn ist, daß man ihn nicht berühren kann?» In den zwei Vortragsreihen, die hier zum erstenmal öffentlich zugänglich gemacht werden, unternimmt Karl König diesen unmöglich erscheinenden Versuch. Er schildert, was der innere Pfad ist - aber auch, was er nicht ist -, seine Bedingungen, die Hindernisse, die sich, bis in physiologische Vorgänge hinein, dem entgegenstellen, der ihn betreten will, sowie mögliche Erfahrungen des Meditierenden. Seine Darstellungen gleichen Wegweisern, die in der Seelenlandschaft aufgestellt sind, damit sich der Wanderer an ihnen orientieren kann. Man empfindet unmittel- bar: Hier ist nichts nur angelesen; alles ist selbst durchlebt und durchlitten und trägt das Siegel innerer Wahrhaftig- keit. - So können diese Vorträge dem fragenden und suchenden Menschen unserer Gegenwart eine Hilfe zur inneren Führung sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772515323
- Editor Stephen Sands
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Marianne Rutz
- Auflage 2., Aufl.
- Größe H207mm x B134mm x T17mm
- Jahr 2000
- EAN 9783772515323
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-1532-3
- Titel Der innere Pfad
- Autor Karl König
- Untertitel Sieben Vorträge über Meditation und geistige Schulung
- Gewicht 215g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Sachbücher Anthroposophie