Der Jüdische Krieg und Kleinere Schriften
Details
Flavius Josephus schildert in seinem monumentalen Werk die dramatischen Ereignisse des Aufstandes der Juden gegen die römische Fremdherrschaft, den er selbst als Augenzeuge im Gefolge des Heerführers Titus erlebt hat. Zusätzlich finden sich hier sämtliche kleinere Schriften des Flavius versammelt.
Das Standardwerk vom »Herodot des Judentums«Mit Paragraphenzählung nach Flavii Josephi Opera Recognovit Benedictus Niese (Editio Minor)Mitreißend und dabei dennoch den historischen Tatsachen verpflichtet schildert der wegweisenderömisch-jüdische Chronist Flavius Josephus in seinem monumentalen Werk die dramatischen Ereignissedes Aufstandes der Juden gegen die römische Fremdherrschaft im Jahr 66 n. Chr., den er selbst als Augenzeuge im Gefolge des Heerführers Titus miterlebte. Flankiert wird dieses Standardwerk von zwei kleineren Schriften des Josephus: Der Selbstbiographie, in der er minutiös von seiner Herkunft, seinem Werdegang und seinen Kriegserlebnissen berichtet, sowie der Verteidigungsschrift Gegen Apion, die gegen judenfeindliche antike Autoren Stellung bezieht.Für die Erhellung der Geschichte des Judentums im 1. Jahrhundert n. Chr. sind die erhaltenen Werke des jüdischen Chronisten Flavius Josephus von unschätzbarem Wert. Im Jüdischen Krieg, seinem ersten Werk, berichtet Josephus akribisch von den Ereignissen, die beginnend mit der Besetzung Jerusalemsum 174 v. Chr. zu dem langen und entbehrungsreichen Kampf der Juden gegen die Fremdherrschaft Roms führten. Daran angeschlossen sind zwei kleinere Schriften, von Josephus, die Selbstbiographieund die Verteidigungsschrift Gegen Apion. Sie zeigen, dass der Historiograph zugleich ein Talent für den gallig-amüsanten, scharfzüngigen Ton besitzt. Wissenschaftlich betreut, mit der Paragraphenzählungnach Benedikt Niese, einem Vorwort sowie einem ausführlichen Namenregister versehen wurde die Ausgabevon Prof. Dr. Michael Tilly.
Autorentext
Flavius Josephus(37/38 n. Chr. bis vermutlich nach 100 n. Chr.) war während des jüdischen Krieges gegen Rom Militärkommandeur in Galiläa. Bei der römischen Eroberung des Gebiets wechselte er die Seiten und wurde Berater der Römer im Kampf gegen die jüdischen Aufständischen und bei der Einnahme Jerusalems. Später erhielt er das römische Bürgerrecht und eine stattliche Pension zuerkannt, dank derer er sich ausschließlich seiner schriftstellerischen Arbeit widmen konnte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865390189
- Auflage 7. A.
- Übersetzer Otto Güthling
- Schöpfer Michael Tilly
- Vorwort von Michael Tilly
- Sprache Deutsch
- Größe H227mm x B151mm x T58mm
- Jahr 2014
- EAN 9783865390189
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86539-018-9
- Veröffentlichung 31.07.2021
- Titel Der Jüdische Krieg und Kleinere Schriften
- Autor Flavius Josephus
- Untertitel Mit der Paragraphenzählung nach Flavii Josephi Opera recognovit Benedictus Niese (editio minor), Berlin 1888-1895
- Gewicht 851g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 688
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter