Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen

CHF 85.45
Auf Lager
SKU
9ULM9S6KLLT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Das Buch setzt sich mit der deutschen Orientvorstellung und deren Funktionen innerhalb des kulturellen Gedächtnisses auseinander. Dabei werden einige ausgewählte Orientreiseberichte aus dem 19. und 21. Jh. analysiert. Eine Fortsetzung der hegemonialen Auseinandersetzung mit dem «Orient» ist auch in den Zeiten des Postkolonialismus wahrzunehmen.


Als kollektiver Diskurs mit identitätsstiftenden Funktionen basiert der Orientalismus auf der asymmetrischen Unterscheidung zwischen dem fortschrittlichen «Okzident» und dem rückständigen «Orient». Dabei agiert die Gattung Reisebericht als eines der wichtigsten Medien dieses westlichen Phänomens. Auch im Zeitalter der Digitalisierung scheint diese Gattung noch Träger und Produkt der orientalistischen Beschäftigung mit dem nichtwestlichen «Anderen» zu sein. Auf dieser Basis geht die Untersuchung von den folgenden zwei Thesen aus: erstens, dass der deutsche Orientalismus im 19. Jahrhundert nicht weniger hegemonial als der englische oder französische Orientalismus war, und zweitens, dass eine gegenwärtige Fortsetzung dieser hegemonialen Auseinandersetzung mit dem «Orient» im kulturellen Gedächtnis der Deutschen wahrzunehmen ist.


Autorentext

Zouheir Soukah studierte deutsche Sprache und Literatur an der Universität Casablanca, anschließend neuere deutsche Literaturwissenschaft, germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf und Computerlinguistik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Promotion erfolgte im Jahr 2016.


Inhalt

Orient Orientbilder Orientdiskurse Orientalismus Neo-Orientalismus deutschsprachige Reiseliteratur Reisebericht Deutschland

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
    • Veröffentlichung 29.03.2019
    • ISBN 978-3-631-78128-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631781289
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Autor Zouheir Soukah
    • Untertitel Vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. Jahrhunderts
    • Gewicht 301g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631781289

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.