Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft- Jahrbuch 2003
Details
Das Jahrbuch enthält eine Zusammenstellung von Vorträgen, die auf Fachtagungen der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft gehalten wurden. In der thematischen Vielfalt der Vorträge kommen eindrucksvoll die unterschiedlichen Aspekte im Werk Dostojewskijs zum Ausdruck. Sie umfassen literaturwissenschaftliche, theologisch-ethische sowie philosophische Fragestellungen und Untersuchungen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Klaus Schwarzwäller: Das Ich im Gespräch mit Gott und mit sich selbst. Der Psychologe Augustin - mit Seitenblick auf Dostojewskij (Teil 1) Birgit Harreß: Verzweiflung als Ausdruck der menschlichen Existenz. Kierkegaards Schrift Die Krankheit zum Tode (1849) und Dostojewskijs Roman Die Dämonen (1871/72) - ein Vergleich Maike Schult: Verlockende Vatertötung - Freuds Phantasien zu Dostojewskij Ludolf Müller: Dostojewskij und Leontjew. Leontjews Aufsätze über Dostojewskijs Puschkin-Rede Konstantin Leontjew: Unsere neuen Christen - F.M. Dostojewskij und Graf Lew Tolstoi Natalie Reber: Die Tiefenstruktur des Traums in Dostojewskijs Werk Martin Herz: Mythologie und Psychoanalyse - eine Traumreise zu Dostojewskij Thomas Blume: Im Zeichen Dostojewskijs. Einige unzeitgemäße Annotationen über Dostojewskij-Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Editor Ellen Lackner
- Titel Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft- Jahrbuch 2003
- Veröffentlichung 09.09.2003
- ISBN 978-3-631-51532-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631515327
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Untertitel In Zusammenarbeit mit Birgit Harreß, Maike Schult und Klaus Schwarzwäller
- Gewicht 216g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631515327
 
 
    
