Die ambivalenten PaSO-Verben im Spanischen

CHF 80.00
Auf Lager
SKU
H47F4CKHBI5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In einer Vielzahl von Sprachen lässt sich eine sehr begrenzte, aber auffällige Gruppe von Verben finden, deren besonderes Merkmal darin besteht, regelhaft ein und derselben Nominalphrase sowohl die Funktion des Objekts als auch die des Subjekts zuzuweisen, ohne selber ihre Gestalt zu verändern. Die Ermittlung dieser Verben im Spanischen erfolgt durch die Anwendung der Formel Laganes in syntaktischer und die Einbeziehung der «Kontiguität» in verbsemantischer Hinsicht. Hierbei beschränkt sich die synchrone Untersuchung auf die Verben lateinischen Ursprungs. In der folgenden diachronen Untersuchung wird bei jedem der ermittelten Verben der Entstehungszeitpunkt seines ambivalenten Verhaltens ausgehend vom klassischen Latein ausfindig gemacht. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, dass von den 96 Verben insgesamt ca. 30% in der lateinischen Sprachepoche und der größte Teil erst im Altspanischen (56%) zu finden ist. Das Ergebnis führt zu dem Schluss, dass die diathetische Ambivalenz das Produkt der vulgären Sprachebene ist und im Zeitraum des «Romance» ihren Höhepunkt hatte.

Autorentext

Der Autor: Jürgen Nünninghoff, geboren 1958, ist seit 1994 Gymnasiallehrer in Siegen und unterrichtet die Fächer Latein, Spanisch, Philosophie und evangelische Religion. Von 1979 bis 1990 absolvierte er das Studium in den Fächern Latein, Philosophie und evangelische Religion an der Universität zu Köln und war dort Mitarbeiter im Seminar für evangelische Theologie. Von 2000 bis 2002 studierte er zur Deckung eines Fachbedarfs an seiner Schule zusätzlich das Fach Spanisch an der Universität Siegen. Dort erfolgte 2006 die Promotion.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die syntaktische und semantische Besonderheit der ambivalenten PaSO-Verben Die ambivalenten PaSO-Verben im Spanischen und ihre Ermittlung Die pronominalen Bildungen und ihr differenzierter Gebrauch im Spanischen Das altgriechische und lateinische Medium als Vorgänger der medial-pronominalen Bildung bei den spanischen Verben Die diachrone Untersuchung der spanischen ambivalenten PaSO-Verben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die ambivalenten PaSO-Verben im Spanischen
    • Veröffentlichung 01.05.2007
    • ISBN 978-3-631-56791-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631567913
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Autor Jürgen Nünninghoff
    • Untertitel Synchrone und diachrone Aspekte
    • Gewicht 266g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 194
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631567913

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.