Die Ankündigung des Gerichts über Edom
Details
Kapitel 34 des Jesajabuches ist rätselhaft und wirft viele Fragen auf. "Die Ankündigung des Gerichts über Edom" ist schauerlich illustriert. Altorientalische Rache- und Gerichtsvorstellungen, apokalyptische Motive, unheimliches Getier und sogar Dämonen finden sich in diesem Abschnitt. Das vorliegende Buch bietet eine sprachliche Analyse und Exegese von Jes 34. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf syntaktischen, semantischen und pragmatischen Analysen, bei denen der Text mit Hilfe sprachwissenschaftlich ausgerichteter Methoden untersucht wurde. Zur Text-, Literar- und Redaktionskritik wurden die unterschiedlichen Positionen der Kommentatoren aufgearbeitet. Die Traditionskritik geht der Frage nach, woher der Edom-Hass kommt, die Motivkritik beleuchtet die im Text vorkommenden Tiere und deren Wirkung. Neben einer Einzelversauslegung beinhaltet die Arbeit einen Exkurs zur Dämonin Lilit, die eine beachtliche Rezeptionsgeschichte verzeichnet. Zuletzt werden die Rezeptionsgeschichte des Kapitels und seine unterschiedlichen Deutungen dargestellt.
Autorentext
Dipl.-Theol.: Studium der Katholischen Theologie an der Theologischen Fakultät Fulda.
Klappentext
Kapitel 34 des Jesajabuches ist rätselhaft und wirft viele Fragen auf. "Die Ankündigung des Gerichts über Edom" ist schauerlich illustriert. Altorientalische Rache- und Gerichtsvorstellungen, apokalyptische Motive, unheimliches Getier und sogar Dämonen finden sich in diesem Abschnitt. Das vorliegende Buch bietet eine sprachliche Analyse und Exegese von Jes 34. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf syntaktischen, semantischen und pragmatischen Analysen, bei denen der Text mit Hilfe sprachwissenschaftlich ausgerichteter Methoden untersucht wurde. Zur Text-, Literar- und Redaktionskritik wurden die unterschiedlichen Positionen der Kommentatoren aufgearbeitet. Die Traditionskritik geht der Frage nach, woher der Edom-Hass kommt, die Motivkritik beleuchtet die im Text vorkommenden Tiere und deren Wirkung. Neben einer Einzelversauslegung beinhaltet die Arbeit einen Exkurs zur Dämonin Lilit, die eine beachtliche Rezeptionsgeschichte verzeichnet. Zuletzt werden die Rezeptionsgeschichte des Kapitels und seine unterschiedlichen Deutungen dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631609
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T7mm
 - Jahr 2014
 - EAN 9783639631609
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-639-63160-9
 - Veröffentlichung 23.06.2014
 - Titel Die Ankündigung des Gerichts über Edom
 - Autor Karina Barczyk
 - Untertitel Zur sprachlichen Analyse und Exegese von Jes 34
 - Gewicht 173g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 104
 - Genre Religions-Lexika