"Die aristokratische Form der Emigrierung"
Details
Gottfried Benn - wie kein anderer Dichter ist sein Schaffen in der Zeit des Nationalsozialismus kritisiert worden. Benn, der Außenseiter der Weimarer Republik, hatte all seine Engergie und Leidenschaft geopfert um den neuen Staat zu unterstützen. Voller Hoffnung glaubte er an das Regime des Nationalsozialismus, die ihm eine Verbindung von Staat und Kunst versprach. Ein Versprechen, welches nie eingelöst werden sollte und Gottfried Benn vom Vorzeige-Dichter zum Außenseiter der Nationalsozialisten gemacht hat. Ein Dichter, der die Antifaschisten und ehemaligen Autorenkollegen, die im Exil leben verachtet bis er selbst wieder zum Außenseiter wird. Aber wie kam es zu dieser derartig schwankenden und drastischen Entwicklung? Im Folgenden wird Benns Weg aus dem Schatten der Weimarer Republik in die Versenkung des Nationalsozialismus ein wesentlicher Aspekt der Betrachtung sein.
Autorentext
Bachelor of Arts, hat ein Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden absolviert und ist derzeit Masterstudentin der Germanistik an der Technischen Universität Chemnitz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639477603
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639477603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47760-3
- Veröffentlichung 29.08.2013
- Titel "Die aristokratische Form der Emigrierung"
- Autor Linda Heuschkel
- Untertitel Gottfried Benns Selbstverstndnis whrend der Zeit des Nationalsozialismus
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sonstige Sprachliteratur