Die Auswirkungen der interregionalen Migration
Details
In der Studie wurde versucht, die Auswirkungen der interregionalen Migration und ihre Ursachen und Folgen in der Verwaltungszone Majang zu ermitteln. Das Ergebnis war, dass Push- und Pull-Faktoren die treibenden Kräfte waren, die die Menschen zur Abwanderung in andere Gebiete, hauptsächlich in das Tiefland der Gambella Majang Zone, zwangen. Neben den wirtschaftlichen Gründen, die die Migranten anzogen, sind die Push-Faktoren, die die interregionale Migration in die MAZ vorantreiben, in der Tat umweltbedingt. Dies gilt insbesondere für die wiederkehrenden Dürren, die Land- und Bodendegradation und den Rückgang der Bodenproduktivität im nördlichen Teil des Landes. Die interregionale Migration führte jedoch auch zu Konflikten zwischen den Siedlern und dem indigenen Volk der Majang. Dies führte auch zur Vertreibung der Bevölkerung und zum Verlust des Eigentums der Einheimischen an ihrem angestammten Land. Auch die künftige Lebensgrundlage der Majang ist gefährdet, da sie eine noch nie dagewesene Wald- und Bodenverschlechterung begünstigt hat.
Autorentext
Biel Keat Chea, nascido a 12 de Fevereiro de 1976, titular de um mestrado em Administração e Gestão de Terras: Avaliação de Bens Imóveis, Universidade de Bahir Dar, Etiópia, 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206029465
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9786206029465
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-6-02946-5
 - Veröffentlichung 29.05.2023
 - Titel Die Auswirkungen der interregionalen Migration
 - Autor Biel Keat Chea
 - Gewicht 102g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 56
 - Genre Regional- und Ländergeschichte