Die falsche Münze unserer Träume
Details
Indem es den »Wert« ins Zentrum menschlichen Handelns stellt, ist Die falsche Munze unserer Träume das Gegenstuck zu David Graebers Bestseller Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Ob in der Anhäufung von Reichtum oder in dessen bewusster Zerstörung, ob altruistisch gewendet, ob als Geschenk oder im Gabentausch: um das, was Wert ausmacht, bilden sich Gesellschaften und Machtbeziehungen. Graeber benennt damit das Kernproblem gegenwärtiger Sozialtheorien, die im Angesicht des Neoliberalismus und der alles dominierenden Marktideologie Schiffbruch erlitten haben. Mit Karl Marx und Marcel Mauss zeigt er, dass Projekte des Kulturvergleichs notwendig revolutionäre Vorhaben sind und dass es ihm schon in diesem fruhen Werk um nichts Geringeres geht, als die Grundlagen unserer Denkweise auf den Kopf zu stellen.
Autorentext
David Graeber (19612020) war Ethnologe, Anarchist, politischer Aktivist, Autor zahlreicher Bücher und Vordenker der Occupy-Bewegung. Bis 2007 lehrte David Graeber Ethnologie an der Yale University, später am Goldsmiths College der University of London und zuletzt an der London School of Economics.
Zusammenfassung
»Endlich kommt einer und entwindet der technologischen Intelligenz der Ökonomie einen existentiellen Begriff menschlichen Daseins.« Frank Schirrmacher, FAZ
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Untertitel Wert, Tausch und menschliches Handeln
 - Autor David Graeber
 - Titel Die falsche Münze unserer Träume
 - Veröffentlichung 30.09.2023
 - ISBN 978-3-0358-0648-9
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9783035806489
 - Jahr 2023
 - Größe H208mm x B133mm x T33mm
 - Gewicht 586g
 - Herausgeber Diaphanes Verlag
 - Editor Sven Koch, Michaela Grabinger, Gabriele Werbeck
 - Übersetzer Andrea Stumpf, Sven Koch, Michaela Grabinger, Gabriele Werbeck
 - Genre Geisteswissenschaften allgemein
 - Lesemotiv Auseinandersetzen
 - Anzahl Seiten 448
 - GTIN 09783035806489