Die Johanniterballei Westfalen
Details
Es wird ein Gesamtbild der Geschichte der Filialkommende Steinfurt und ihrer Membra in der Ballei Westfalen herausgearbeitet. Schwerpunkte sind das institutionelle Wirken der Johanniter auf die Aspekte Wirtschaft und Politik in der Region sowie die Einsicht in die Verwaltungsstruktur der Kommende.
Diese Arbeit klärt die Verknüpfung der Kommende Steinfurt zu seinen Membra, vor allem jedoch ihr Wirken als Filialkommende der Ballei Westfalen. Zu diesem Zweck wurden die Tätigkeiten des Balleiers von Westfalen untersucht. Hierfür war es unabdingbar, die Arbeit der Johanniter vor Ort, d.h. in Steinfurt selbst, zu berücksichtigen. Ziel war es, ein Gesamtbild der Geschichte der Kommende herauszuarbeiten. Schwerpunkte sind dabei das institutionelle Wirken der Johanniter auf die Aspekte Wirtschaft und Politik in der Region, sowie die Einsicht in die Verwaltungsstruktur der Kommende. Der Forschungszeitraum endet mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts. Komtur und Mitglieder des Ordens in Steinfurt waren 1622 nach Münster gezogen.
Autorentext
Marc Sgonina studierte an der Universität zu Kiel Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaften und Osteuropäische Geschichte und schloss das Studium 2007 mit einer Magisterarbeit zum Status des Herolds als Diplomat an den Höfen des Spätmittelalters ab. Er promovierte ebenfalls an der Universität zu Kiel.
Klappentext
Diese Arbeit klärt die Verknüpfung der Kommende Steinfurt zu seinen Membra, vor allem jedoch ihr Wirken als Filialkommende der Ballei Westfalen. Zu diesem Zweck wurden die Tätigkeiten des Balleiers von Westfalen untersucht. Hierfür war es unabdingbar, die Arbeit der Johanniter vor Ort, d.h. in Steinfurt selbst, zu berücksichtigen. Ziel war es, ein Gesamtbild der Geschichte der Kommende herauszuarbeiten. Schwerpunkte sind dabei das institutionelle Wirken der Johanniter auf die Aspekte Wirtschaft und Politik in der Region, sowie die Einsicht in die Verwaltungsstruktur der Kommende. Der Forschungszeitraum endet mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts. Komtur und Mitglieder des Ordens in Steinfurt waren 1622 nach Münster gezogen.
Inhalt
Inhalt: Die Ballei Westfalen von den Anfängen bis zur Auflösung - Politische Beziehungen zu Kaiser, Kirche und Stadt - Güterbesitz und Entwicklungsphasen - Wirtschaft und Wirtschaftsführung - Eintritt - Ämter, Ränge und Körperschaften - Hospitalstätigkeit und Religiosität - Membra und untergebene Ordenshäuser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631642368
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B154mm x T27mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631642368
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64236-8
- Titel Die Johanniterballei Westfalen
- Autor Marc Sgonina
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra
- Gewicht 628g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 396
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Features Dissertationsschrift