Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur
Details
Bei der Beschäftigung mit der Allgäuer Literatur gibt es Nachholbedarf sie ist im Unterschied zu anderen Sparten des kulturellen Lebens vergleichsweise schlecht erschlossen und vernetzt. Dieser auf eine Tagung in Sonthofen im Allgäu zurückgehende Band möchte das Allgäu als literarische Region ins Bewusstsein rücken
Klappentext
Bei der Beschäftigung mit der Allgäuer Literatur gibt es Nachholbedarf sie ist im Unterschied zu anderen Sparten des kulturellen Lebens vergleichsweise schlecht erschlossen und vernetzt. Dasselbe gilt für die Repräsentation des Allgäus als Literaturregion in der Literaturwissenschaft und der Literaturgeschichte. Dieser auf eine Tagung in Sonthofen im Allgäu zurückgehende Band möchte das Allgäu als literarische Region ins Bewusstsein rücken. Mit der Tagung wurde bereits eine kulturpolitische Akzentuierung vorgenommen. Der vorliegende Band nimmt die wissenschaftliche Einordnung der Literatur des Allgäus vor und versteht sich als Startpunkt der Erstellung einer fundierten Literaturgeschichte des Allgäus.
Inhalt
Was ist die literarische Provinz? Gattungstheorie, Heimat, Provinz Allgäuer Literaturgeschichten Strategien und Kontexte Kulturpreis der literarischen Provinz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Oliver Jahraus
- Titel Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur
- Veröffentlichung 05.07.2021
- ISBN 978-3-631-79126-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631791264
- Jahr 2021
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Autor Kay Wolfinger
- Gewicht 503g
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 300
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631791264