Die neurotische Nation
Details
»Die Deutschen wollen stets mehr, als sie kriegen können, und haben am Ende immer weniger, als sie bekommen könnten.« Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung, Willkommenskultur: In den Augen der meisten Deutschen sind die vergangenen siebzig Jahre eine einzige Erfolgsstory. Doch wir reden uns unsere Geschichte schön. Bereits in den Jahren des Wirtschaftswunders begann die Überforderung des Sozialstaats, mit der Wiedervereinigung nahmen die Selbstzweifel an der Identität der Deutschen nicht ab, sondern zu, und die Willkommenskultur führte bis zum Kontrollverlust des Staates. Der prominente Fernsehjournalist und Schriftsteller Wolfgang Herles verknüpft meisterhaft die Geschichte der Bundesrepublik mit einem Psychogramm der deutschen Gesellschaft. Dabei zeigt er eindrücklich, wie die aus den unverarbeiteten Traumata der Deutschen Nazidiktatur, Holocaust, Weltkrieg, Geldentwertung entstandenen Ängste bis heute die Realität verzerren und einer zukunftsfähigen Politik im Weg stehen. Eine ebenso unkonventionelle wie erhellende Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte.
Autorentext
Wolfgang Herles ist einer der profiliertesten deutschen Fernsehjournalisten und hat zahlreiche politische Sachbücher und Romane, darunter Spiegel-Bestseller geschrieben. 40 Jahre lang moderierte er Magazine und Gesprächssendungen, leitete u.a. das Kulturmagazin aspekte des ZDF und das Bonner Studio des Senders, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. Als Autor und Regisseur porträtierte er Persönlichkeiten wie Bill Gates, Stephen Hawking und Joseph Ratzinger. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er deutsche Literatur, Geschichte und Psychologie in München und absolvierte die Deutsche Journalistenschule.
Zusammenfassung
Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung, Willkommenskultur: In den Augen der meisten Deutschen sind die siebzig Jahre der Bundesrepublik eine einzige Erfolgsstory. Doch wir reden uns unsere Geschichte schön. Bereits in den Jahren des Wirtschaftswunders begann die Überforderung des Sozialstaats. Mit der Wiedervereinigung nahmen die Selbstzweifel an der Identität der Deutschen nicht ab, sondern zu. Und die Willkommenskultur führte bis zum Kontrollverlust des Staates. Der prominente Fernsehjournalist und Schriftsteller Wolfgang Herles schreibt das Psychogramm einer neurotischen Nation. Die aus den unverarbeiteten Traumata der Deutschen - Nazidiktatur, Holocaust, Weltkrieg, Geldentwertung - entstandenen Ängste verzerren die Realität bis heute und stehen zukunftsfähiger Politik im Weg. Eine unkonventionelle Geschichte der Bundesrepublik und ihrer acht Kanzler, von Adenauer bis Merkel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959721394
 - Sprache Deutsch
 - Größe H215mm x B145mm x T27mm
 - Jahr 2018
 - EAN 9783959721394
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-95972-139-4
 - Veröffentlichung 02.10.2018
 - Titel Die neurotische Nation
 - Autor Wolfgang Herles
 - Untertitel Die Bundesrepublik vom Wirtschaftswunder bis zur Willkommenskultur
 - Gewicht 523g
 - Herausgeber Finanzbuch Verlag
 - Anzahl Seiten 320
 - Lesemotiv Auseinandersetzen
 - Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft