Die Philosophie des Laufens
Details
Schuhe an und los: Es gibt gute Gründe dafür, warum Laufen Volkssport Nummer 1 geworden ist. Ob im Wald, im Park, auf der Straße, ob vor oder nach der Arbeit, im Sommer, im Winter und natürlich bei Wettkämpfen laufen kann man überall und jederzeit, es ist vielseitig und für jeden einfach und günstig machbar. Aber es steckt noch mehr dahinter.
Laufen schult unseren Charakter und verhilft uns zu größerer Freiheit, erweitert unseren Horizont und lehrt uns viel über uns selbst und die Welt um uns herum. Davon erzählen hier kenntnisreich internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen Philosophen, Journalisten und Sportler. Sie erklären uns, wieso Freundschaften unter Läufern auch für andere Bereiche des Lebens wichtig sind, berichten vom Laufen mit Apps und davon, welchen Unterschied es macht, auf einem Laufband oder im Freien zu laufen. Sie schildern uns die Parallele zwischen Schmerz und Freude beim Laufen und im Leben, erzählen, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal an einem Marathon teilzunehmen und zeigen, warum ein kurzer Trainingslauf am Wochenende genauso glücklich machen kann.
»Tatsächlich will ich jetzt doch auch einmal einen Marathonlauf mitlaufen.«
Autorentext
Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518468449
- Editor M. W. Austin, Peter Reichenbach
- Auflage 1. A.
- Genre Leichtathletik & Turnen
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 197
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Gewicht 237g
- Untertitel suhrkamp taschenbuch 4844
- Titel Die Philosophie des Laufens
- Veröffentlichung 07.02.2018
- ISBN 978-3-518-46844-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518468449
- Jahr 2018
- Größe H211mm x B131mm x T16mm
- Sprache Deutsch