Die Reformation

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
F4IA79VIPTH
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Im Zentrum dieses informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und religionsgeschichtlichen Forschungsergebnisse. Das Buch skizziert ferner die Deutungsmuster der Reformation, die je nach Lager - z.B. katholisch, marxistisch, protestantisch, sozialhistorisch - stark differieren.

Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse.

Autorentext
Luise Schorn-Schütte war ordentliche Professorin für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Inhalt
I. Einleitung
II. Kontinuität und Umbruch. Religion, Politik, soziale Ordnung am Vorabend der Reformation
1. Humanismus und Reform von Kirche und Reich

  1. Ständische Ordnung und sozialer Wandel

    III. Reformatio als renovatio? Die Rahmenbedingungen des reformatorischen Aufbruchs
    1. Es begann mit Luther

  2. Kaiser, Reich und Reformation
  3. Der Zürcher Weg. Der radikale Flügel der Reformation

    IV. Resonanz und Rezeption. Reformation und soziale Gruppen
    1. Bauernkrieg

  4. Stadtreformation
  5. Die Bewegung der Ritterschaft

    V. Spaltung und Verhärtung
    1. Fürstenreformation und die Verfestigung des Protestantismus

  6. Doppelte Staatlichkeit in der Frühen Neuzeit? Reichsständische Freiheit, konfessionelle Differenzierung und die kaiserliche Universalmonarchie
  7. Religionskompromiß im Reich: Augsburg 1555
    VI. Aspekte und Wirkungen
    1. Reformation als geschichtswissenschaftlicher Epochenbegriff
  8. Die Reformation in der protestantischen kirchengeschichtlichen Deutung
  9. Die katholische Sicht der Reformation
  10. Marxistische Interpretation: Die Reformation als frühbürgerliche Revolution
  11. Struktur- und kulturgeschichtliche Deutungen seit den beginnenden achtziger Jahren des 20.Jahrhunderts
  12. Christianisierung statt Konfessionalisierung und immer wieder Luther: Deutungsmuster nach 500 Jahren Reformation
    VII.Statt einer Zusammenfassung: Gab es die Reformation?
    Bibliographische Übersicht
    Zeittafel
    Glossar
    Namenregister
    Register der geographischen Begriffe
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406715396
    • Sprache Deutsch
    • Autor Luise Schorn-Schütte
    • Titel Die Reformation
    • Veröffentlichung 29.08.2017
    • ISBN 978-3-406-71539-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783406715396
    • Jahr 2017
    • Größe H180mm x B118mm x T10mm
    • Untertitel Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung
    • Gewicht 119g
    • Auflage 7., durchgesehene Auflage
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber C.H. Beck

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.