Die Schizophrene Form

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
T0H2EL42QVD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

In den letzten Jahrzehnten stießen linguistische und sprachphilosophische Methoden nicht nur bei Philosophen, sondern auch bei Psychiatern und Psychoanalytikern zunehmend auf Interesse. Die vorliegende Arbeit versucht diesem Interesse durch konsequente Anwendung linguistischer Methodik im psychiatrischen Diskurs entgegenzukommen. Hierzu werden die Prinzipien der strukturalen Sprachwissenschaft ausführlich und begründet dargelegt. Ihnen folgt eine akribische Analyse sprachlicher Besonderheiten der Schizophrenie mit dem Ergebnis, dass diese, obzwar individuell äußerst verschieden, dennoch einem bestimmten und einheitlichen Prinzip gehorchen. Schließlich wird die entwickelte Methode als eine allgemeine Zeichenlehre verwendet, welche psychische Erkrankungen als einheitliche Entitäten schärfer heraustreten lässt. Eine neu gewonnene Definition der Schizophrenie ermöglicht zudem das Verständnis ihrer Identifizierung mit primitivem Denken, poetischer Produktion und nicht-menschlichem Verhalten.

Autorentext
Omid Amouzadeh-Ghadikolai Omid Amouzadeh-Ghadikolai, Dr. med.: Studium der Philosophie, Sprachwissenschaft und Medizin an der Karl-Franzens Universität Graz. Derzeit als Mitarbeiter am Philosophischen Institut und als Arzt in Graz tätig.

Klappentext
In den letzten Jahrzehnten stießen linguistische und sprachphilosophische Methoden nicht nur bei Philosophen, sondern auch bei Psychiatern und Psychoanalytikern zunehmend auf Interesse. Die vorliegende Arbeit versucht diesem Interesse durch konsequente Anwendung linguistischer Methodik im psychiatrischen Diskurs entgegenzukommen. Hierzu werden die Prinzipien der strukturalen Sprachwissenschaft ausführlich und begründet dargelegt. Ihnen folgt eine akribische Analyse sprachlicher Besonderheiten der Schizophrenie mit dem Ergebnis, dass diese, obzwar individuell äußerst verschieden, dennoch einem bestimmten und einheitlichen Prinzip gehorchen. Schließlich wird die entwickelte Methode als eine allgemeine Zeichenlehre verwendet, welche psychische Erkrankungen als einheitliche Entitäten schärfer heraustreten lässt. Eine neu gewonnene Definition der Schizophrenie ermöglicht zudem das Verständnis ihrer Identifizierung mit primitivem Denken, poetischer Produktion und nicht-menschlichem Verhalten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Omid Amouzadeh-Ghadikolai
    • Titel Die Schizophrene Form
    • ISBN 978-3-8364-7866-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836478663
    • Jahr 2013
    • Größe H219mm x B152mm x T18mm
    • Untertitel Die Einheit in der Mannigfaltigkeit der Schizophrenie und ihrer sprachlichen Äusserungen
    • Gewicht 286g
    • Genre Medizin
    • Anzahl Seiten 180
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783836478663

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.