Die Sprache der Ansichtskarte
Details
Der Fokus dieser Abhandlung liegt in der sprachlichen Komponente alter Ansichtskarten - insbesondere der thematischen und topographischen Ansichtskarten aus den historischen böhmischen Ländern. Im Vordergrund stehen die technische Entwicklung des Kommunikationsmediums und seine Rezeption, als auch auf die kulturhistorischen und nationalpolitischen Hintergründe jener Zeit, um die Zusammenhänge von Text und Bild besser verstehen zu können. Der zeitliche Rahmen der Untersuchung erstreckt sich von der Einführung der Ansichtskarte, nach Roman Karpas im Jahr 1884, bis zum Ende des Protektorats Böhmen und Mähren, da das Hauptaugenmerk auf die Koexistenz von Tschechisch und Deutsch gerichtet ist, deren Ende sich nach 1945 allmählich abzeichnete.
Autorentext
Ausbildung: 10/2005 01/2013 Diplomstudium der Slawistik (Bohemistik), Universität Wien 02/2006 02/2007 Bachelorstudium der IBWL, Wirtschaftsuniversität Wien Beruflicher Werdegang: seit 05/2012 Assistenz der Geschäftsführung SEE Keller Grundbau Ges.mbH 06/2011 - 04/2012 Projekt Assistentin Postgraduate Centre der Universität
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Sprache der Ansichtskarte
- Veröffentlichung 07.06.2016
- ISBN 978-3-639-87696-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639876963
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Michèle Yvonne Bayer-Puhani
- Untertitel Visuelle Reflexion der Spannungsverhltnisse zwischen Deutsch und Tschechisch von 1884 - 1945 in den bhmischen Lndern
- Gewicht 185g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639876963