Die Unruhen in Südthailand

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
375CJ01BF5B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Im Süden Thailands schwelt seit über einem Jahrhundert ein ethnisch-religiöser Konflikt, der immer neue Menschenleben fordert. Muslimische Malaien und buddhistische Thais sind in einen Konflikt der Identitäten und Machtstrukturen verstrickt, der nicht zur Ruhe kommt. Über die Jahrzehnte rissen u.a. Nationalismus, Kommunismus und religiöser Fundamentalismus neue Fronten auf und definierten alte Trennungslinien neu. Der Autor Markus Reichert zeichnet ein facettenreiches, historisches Bild des Konflikts. Die malaiisch geprägten Gebiete werden nach und nach integriert - vom losen Vasallen bis zum unteilbaren Bestandteil des national-geographischen Körpers Thailands. In einem parallelen Prozess, geprägt von der politischen Auseinandersetzung, entsteht auf der anderen Seite der sehr spezielle Nationalismus der Patani-Malaien. Reichert geht es vor allem um die feinen Wechselwirkungen zwischen Identität, Abgrenzung und politischer Macht, die den Konflikt prägen. Die bringt er für alle soziologisch, historisch und regional interessierten Leser auf den Punkt.

Autorentext
Reichert, Markus Markus Reichert, Magister Artium: Studium der Südostasien-Studien, Politikwissenschaften und Neueren/Neuesten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Chefredakteur der Internationalen Videojournalistenagentur tiva.tv.

Klappentext
Im Süden Thailands schwelt seit über einem Jahrhundert ein ethnisch-religiöser Konflikt, der immer neue Menschenleben fordert. Muslimische Malaien und buddhistische Thais sind in einen Konflikt der Identitäten und Machtstrukturen verstrickt, der nicht zur Ruhe kommt. Über die Jahrzehnte rissen u.a. Nationalismus, Kommunismus und religiöser Fundamentalismus neue Fronten auf und definierten alte Trennungslinien neu. Der Autor Markus Reichert zeichnet ein facettenreiches, historisches Bild des Konflikts. Die malaiisch geprägten Gebiete werden nach und nach integriert - vom losen Vasallen bis zum unteilbaren Bestandteil des national-geographischen Körpers Thailands. In einem parallelen Prozess, geprägt von der politischen Auseinandersetzung, entsteht auf der anderen Seite der sehr spezielle Nationalismus der Patani-Malaien. Reichert geht es vor allem um die feinen Wechselwirkungen zwischen Identität, Abgrenzung und politischer Macht, die den Konflikt prägen. Die bringt er für alle soziologisch, historisch und regional interessierten Leser auf den Punkt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Eine historische Perspektive
    • Autor Markus Reichert
    • Titel Die Unruhen in Südthailand
    • ISBN 978-3-639-04484-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639044843
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 112
    • GTIN 09783639044843

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470