Die Waffen nieder + Martha's Kinder
Details
In "Die Waffen nieder" und "Martha's Kinder" entfaltet Bertha von Suttner mit einer meisterhaften Prosa eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Frieden und Menschlichkeit. Durch bewegende Charaktere und eindringliche Dialoge veranschaulicht Suttner die verheerenden Folgen von Gewalt und den unaufhörlichen Ruf nach Frieden. Ihr literarischer Stil, geprägt von emotionaler Intensität und philosophischer Durchdringung, reflektiert die gesellschaftlichen Strömungen des späten 19. Jahrhunderts und bietet einen prägnanten Kommentar zur Militarisierung und den entsprechenden ethischen Fragestellungen dieser Zeit. Bertha von Suttner, eine der ersten Frauen, die sich intensiv mit Friedensforschung beschäftigte, war von Überzeugungen geprägt, die aus ihrer eigenen Lebenserfahrung und ihrem Engagement für die Friedensbewegung resultierten. Ihre persönlichen Erlebnisse, einschließlich ihrer Freundschaft mit Alfred Nobel, beeinflussten maßgeblich ihr Werk. Mit unermüdlichem Einsatz setzte sie sich für Abrüstung und soziale Gerechtigkeit ein und vermochte es, das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit des Friedens zu schärfen. "Die Waffen nieder" und "Martha's Kinder" sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch eindringliche Appelle zur Menschlichkeit. Sie empfehlen sich für Leser, die sich mit der tiefen Verzweiflung über den Krieg auseinandersetzen und gleichzeitig die Hoffnung auf eine friedlichere Welt nicht aufgeben wollen. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für all jene, die den Wert des Friedens und die Notwendigkeit sozialer Veränderung verstehen möchten.
Klappentext
In "Die Waffen nieder" und "Martha's Kinder" entfaltet Bertha von Suttner mit einer meisterhaften Prosa eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Frieden und Menschlichkeit. Durch bewegende Charaktere und eindringliche Dialoge veranschaulicht Suttner die verheerenden Folgen von Gewalt und den unaufhörlichen Ruf nach Frieden. Ihr literarischer Stil, geprägt von emotionaler Intensität und philosophischer Durchdringung, reflektiert die gesellschaftlichen Strömungen des späten 19. Jahrhunderts und bietet einen prägnanten Kommentar zur Militarisierung und den entsprechenden ethischen Fragestellungen dieser Zeit. Bertha von Suttner, eine der ersten Frauen, die sich intensiv mit Friedensforschung beschäftigte, war von Überzeugungen geprägt, die aus ihrer eigenen Lebenserfahrung und ihrem Engagement für die Friedensbewegung resultierten. Ihre persönlichen Erlebnisse, einschließlich ihrer Freundschaft mit Alfred Nobel, beeinflussten maßgeblich ihr Werk. Mit unermüdlichem Einsatz setzte sie sich für Abrüstung und soziale Gerechtigkeit ein und vermochte es, das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit des Friedens zu schärfen. "Die Waffen nieder" und "Martha's Kinder" sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch eindringliche Appelle zur Menschlichkeit. Sie empfehlen sich für Leser, die sich mit der tiefen Verzweiflung über den Krieg auseinandersetzen und gleichzeitig die Hoffnung auf eine friedlichere Welt nicht aufgeben wollen. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für all jene, die den Wert des Friedens und die Notwendigkeit sozialer Veränderung verstehen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09788028350536
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T21mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028350536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-5053-6
- Veröffentlichung 03.12.2023
- Titel Die Waffen nieder + Martha's Kinder
- Autor Bertha Von Suttner
- Gewicht 561g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 388
- Genre Spannung & Mystery
 
 
    
