Die Weber von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

CHF 10.90
Auf Lager
SKU
PKME70TGMT8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Reclam Lektüreschlüssel XL hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

  • Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
  • Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
  • Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
  • Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
  • Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
  • Aktuelle Literatur- und Medientipps
  • Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
  • Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

    Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im »Deutschen Theater«, Sozialdemokraten jubelten. Er betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist »Held« des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten die Weber.

    Klappentext

    Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

    • Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
    • Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
    • Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
    • Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
    • Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
    • Aktuelle Literatur- und Medientipps
    • Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
    • Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

      Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum - der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im »Deutschen Theater«, Sozialdemokraten jubelten. Er betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist »Held« des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten - die Weber.

    Inhalt

    1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt Vierter Akt Fünfter Akt 3. Figuren Die Repräsentanten der Unterschicht Die Repräsentanten der Mittelschicht Die Repräsentanten der Oberschicht 4. Form und literarische Technik Zur Frage der Gattungszugehörigkeit Die Kompositionsprinzipien des Schauspiels Die Form des Dramas Die Sprache 5. Quellen und Kontexte 6. Interpretationsansätze »Das Bluttgericht« Das Weberlied Wirkung und seine Funktion Vor Gericht Das Problem des fünften Aktes 7. Autor und Zeit Kindheit und Jugend Auf dem Weg zum Ruhm Literaturnobelpreis und die Zeit danach Literaturtheoretische und politische Positionen 8. Rezeption Die Buchausgabe Die Auseinandersetzung mit den Zensurbehörden Die nicht öffentlichen Aufführungen 1893 Die öffentlichen Aufführungen 1894 Die Rezeption der Weber seit 2000 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Aufgabe 1: Analyse zweier Sachtexte Aufgabe 2: Vergleich zweier literarischer Texte Aufgabe 3: Analyse eines literarischen Textes 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150155165
    • Sprache Deutsch
    • Genre Deutsch
    • Größe H170mm x B114mm x T10mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783150155165
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-015516-5
    • Veröffentlichung 13.03.2020
    • Titel Die Weber von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
    • Autor Gerhart Hauptmann , Wilhelm Borcherding
    • Untertitel Lektreschlssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prfungsaufgaben mit Lsungen, Lernglossar
    • Gewicht 123g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.