Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
MT7RE2VVTDP
Stock 11 Verfügbar

Details

Das Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Diversitytheorie und schlägt mit dieser eine neue Reflexionsmethode für die Soziale Arbeit vor. Wie gestaltet sich diversitätsbewusste Beziehungsarbeit? Welche Bedeutung haben strukturelle Diskriminierungsformen für mich als Sozialarbeiter*in? Wie können wir als Einrichtung Diskriminierungsfreiheit fördern? Und wie lassen sich gar gesellschaftliche Veränderungen anstoßen? Anschauliche Praxisbeispiele und Tipps für die Anwendung geben Antworten und ermöglichen einen schnellen Zugang zur Methode.

Autorentext
Jelena Seeberg, Jg. 1995, hat Soziale Arbeit im internationalen und interkulturellen Kontext an der HAWK Hildesheim studiert. Parallel zum Master war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JuFlu Übergänge junger begleiteter und unbegleiteter geflüchteter Menschen tätig. Heute arbeitet sie im Projekt ELSA VG Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt schwangerer Frauen an der HS Nordhausen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779963073
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 203
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Größe H231mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783779963073
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-6307-3
    • Veröffentlichung 21.01.2022
    • Titel Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit
    • Autor Hannah von Grönheim , Jelena Seeberg
    • Untertitel Mit Online-Material
    • Gewicht 332g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto