Drehstrommaschinen im Inselbetrieb
Details
Im ersten Teil des Buches werden qualifizierte Modelle für Drehstrom-Synchron- und Asynchronmaschinen entwickelt sowie bewährte und neue Methoden zur Bestimmung der benötigten Modellparameter und charakteristischen Kennlinien erläutert. Im zweiten Teil wird die Nutzung dieser Modelle bei der Simulation praxisrelevanter Zustände und Vorgänge im Inselnetz auf dem PC demonstriert. Unter Inselnetzen sind kleine Netze mit begrenzter Leistung zu verstehen, z.B. Notstromanlagen und Bordnetze von Schiffen.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Mrugowsky war bis 2007 Professor für Elektrische Maschinen und Antriebe am Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock.
Inhalt
Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen.- Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen.- Berücksichtigung der magnetischen Sättigung.- Erregersysteme für Synchronmaschinen.- Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen.- Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen.- Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System
- Simulationsbeispiele.- Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen.- Modellparameter der Simulationsbeispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658089894
- Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2015
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658089894
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08989-4
- Veröffentlichung 19.08.2015
- Titel Drehstrommaschinen im Inselbetrieb
- Autor Hartmut Mrugowsky
- Untertitel Modellbildung - Parametrierung - Simulation
- Gewicht 455g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 250
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik