Druckbare Kohlenstoffnanoröhren Polymerpaste

CHF 52.40
Auf Lager
SKU
MIJ54C488GS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Im Sinne der Energiewende ist es notwendig die begrenzten Ressourcen zu schonen und effiziente Systeme zur Energienutzung zu entwickeln. Dabei kann die Abwärmenutzung aus beispielsweise Verbrennungsmotoren und Heizkraftwerken einen erheblichen Beitrag leisten. Diesbezüglich stellen thermoelektrische Generatoren (TEGs) einen vielversprechenden Lösungsansatz dar. Um eine ökonomische und ökologische Herstellung solcher TEGs marktübergreifend zu gewährleisten, sind ein kostengünstiges und leicht aufskalierbares Herstellungsverfahren und der Einsatz umweltunbedenklicher Materialien erforderlich. Zur Herstellung der TEG-Bestandteile stellt die Dispenser-Drucktechnologie eine vielversprechende Variante dar. Als geeignete thermoelektrische Materialien gelten unter anderem Kohlenstoffnanoröhren (CNTs), intrinsisch leitfähige Polymere und Komposite aus diesen beiden Komponenten. Im vorliegenden Buch werden solche Komposite auf verschiedene Arten hergestellt und auf ihre Eignung für den Dispenser-Druckprozess untersucht.

Autorentext

Juliane Fichtner hat Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden studiert. Die vorliegende Arbeit entstand während ihrer Zeit am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden und wurde mit dem Fraunhofer IWS Institutspreis in der Kategorie Herausragende studentische Leistung gewürdigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639726633
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639726633
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72663-3
    • Veröffentlichung 12.01.2015
    • Titel Druckbare Kohlenstoffnanoröhren Polymerpaste
    • Autor Juliane Fichtner
    • Untertitel Herstellung und Charakterisierung
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.