Eine Einführung in Biokraftstoffe
Details
Energie wird für den Transport zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie für den Antrieb von Industrie- und Landmaschinen benötigt. Die Nachfrage nach Energie wird hauptsächlich durch fossile Brennstoffe gedeckt. Fossile Brennstoffe haben jedoch viele Nachteile, z. B. sind die Schadstoffemissionen direkt gesundheitsschädlich. Außerdem erzeugen sie Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Das Angebot an fossilen Brennstoffen ist begrenzt, aber die weltweite Nachfrage nach Energie steigt von Tag zu Tag. Aus all diesen Gründen wird die Entwicklung von erneuerbaren Energiequellen gefördert. Biokraftstoffe sind eine Art von erneuerbaren Energiequellen. Biokraftstoffe sind Kraftstoffe in flüssiger oder gasförmiger Form, die aus Biomasse hergestellt werden. Biomasse ist eine Abkürzung für den Begriff biologische Masse und beschreibt die Menge an Lebewesen (Pflanzen, Tiere und deren Produkte). Biokraftstoffe werden direkt oder indirekt aus diesen biologischen Quellen hergestellt. Ethanol und Biodiesel sind die beiden gängigsten Arten von Biokraftstoffen.
Autorentext
Dr. Vandana Agrawal ist Assistenzprofessorin in der Abteilung Maschinenbau am Motilal Nehru National Institute of Technology, Allahabad. Sie erhielt ihren B.E. (Maschinenbau) und M.E. (CAD/CAM) mit 1. Division Hons. von MNREC, Allahabad (jetzt bekannt als MNNIT, Allahabad). Außerdem machte sie ihren Doktortitel am MNNIT, Allahabad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205803110
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205803110
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-80311-0
- Veröffentlichung 18.03.2023
- Titel Eine Einführung in Biokraftstoffe
- Autor Vandana Agrawal , Anoop Kumar Pathariya
- Untertitel DE
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen