Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
6K2NOGP2F5N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Erstes einführendes Lehrbuch zur industriellen Chemie nachwachsender Rohstoffe

Im Rahmen des Rohstoffwandels wird die chemische Nutzung nachwachsender Rohstoffe immer bedeutsamer

Eignet sich sowohl für Dozenten an Hochschulen und Chemielehrer als auch zum Selbststudium für Studierende und weitere Interessierte

Der Autor hält seit 30 Jahren didaktisch gut aufbereitete Vorlesungen über Nachwachsende Rohstoffe


Autorentext

Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls "Technische Chemie (Chemische Prozessentwicklung)" an der Technischen Universität Dortmund. Er ist seit über 30 Jahren in der Lehre im Fach "Technische Chemie" tätig und hält Vorlesungen zur Technischen Chemie fossiler und nachwachsender Rohstoffe sowie zur angewandten homogenen Katalyse. Prof. Behr hat an der RWTH Aachen habilitiert und anschließend zehn Jahre lang bei der Firma Henkel KGaA auf dem Gebiet der Verwendung und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe gearbeitet. Auch in seiner Dortmunder Forschergruppe sind die nachwachsenden Rohstoffe, insbesondere Fettstoffe, Terpene und Zucker, wichtige Ausgangssubstanzen. Behr ist Autor bzw. Coautor von insgesamt zehn Büchern, die sich mit Themen der Technischen Chemie beschäftigen.
Thomas Seidensticker ist Post-Doc am Lehrstuhl von Prof. Behr und hat unter seiner Leitung im Jahr 2016 mit Auszeichnung promoviert. Thematisch hat er sich in seiner Dissertation u. a.mit der homogenkatalytischen Umsetzung nachwachsender Rohstoffe beschäftigt. Seit mehreren Jahren ist er Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe und hat ebenfalls mehrere Review-Artikel zu diesem Thema verfasst. Zur Zeit baut er eine eigene Nachwuchsgruppe an der TU Dortmund auf.

Inhalt
1 Der Überblick.- I Fette und Öle.- 2 Fette Pflanzen.- 3 Fette Großprodukte.- 4 Reaktionen an der Fettsäurekette.- 5 Das Koppelprodukt der Oleochemie.- II Kohlenhydrate.- 6 Süße Chemie.- 7 Von Holz zu Zellstoff.- 8 Starke Chemie.- 9 Kohlenhydrate aus dem Meer.- 10 Runde Kohlenhydrate.- III Lignin.- 11 Der Holzstoff.- IV Terpenoide.- 12 Der Balsam der Bäume.- 13 Gib Gummi!.- V Weitere Naturstoffe.- 14 Bausteine des Lebens.- 15 Nachhaltig Farbe bekennen!.- 16 Die Natur als Apotheke.- 17 Die lebensnotwendigen Amine.- 18 Betörende Chemie.- 19 Kunststoffe aus der Natur.- VI Bioraffinerie.- 20 Raffinierte Rohstoffe!.- Antworten zu den Quickies.- Index.<p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662552544
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage 2018
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 393
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H246mm x B173mm x T26mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662552544
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-55254-4
    • Veröffentlichung 15.12.2017
    • Titel Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe
    • Autor Arno Behr , Thomas Seidensticker
    • Untertitel Vorkommen, Konversion, Verwendung
    • Gewicht 940g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470