Einlegegerät für Drehmaschinen
Details
In der Kleinserienfertigung stellt die effektive Beschickung von Fertigungseinrichtungen oft eine Herausforderung dar. Um die Produktionskosten und - zeiten in einem wettbewerbsfähigen Rahmen zu halten, ist es meistens unumgänglich, eine automatisierte Handhabung einzusetzen. Allerdings gehen diese Systeme oftmals mit hohen Investitionskosten einher, die den Einsatz unrentabel machen können. Weiters ist für viele derartige Installationen eine lange Montage- und Einrichtzeit notwendig, was zu langen Stillstandszeiten im Produktionssystem während des Umstellens auf eine andere Serie führen kann. In diesem Buch sind Auslegung, Konstruktion und Berechnung eines Einlegegeräts für Drehmaschinen aufgeführt, das durch seinen schnellen Aufbau, die geringe Einrichtzeit und leichte Umrüstbarkeit vorrangig in der Kleinserienfertigung kosteneffektiv eingesetzt werden kann. Vor allem Maschinen in der Einzelfertigung können dadurch zeitweilig für die Serienfertigung genutzt werden. Damit sollen Konstrukteuren von Produktionsautomatisierungslösungen Anregungen für optimierte und trotzdem flexible Beschickungssysteme gegeben werden.
Autorentext
Diplomstudium Maschinenbau Schwerpunkt Produktionstechnik an der TU-Wien. Projektassistent am Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik an der TU-Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836453882
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836453882
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5388-2
- Titel Einlegegerät für Drehmaschinen
- Autor Christoph Habersohn
- Untertitel Auslegung, Konstruktion und Berechnung
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108