Elektrische Energiespeichersysteme

CHF 73.85
Auf Lager
SKU
I8C4EAGC66Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz. Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden im diesen Buch beschrieben und mittels praktischen Beispielen diskutiert.


Autorentext

Prof. Dr.-Ing. **Przemyslaw** Komarnicki ist Mitarbeiter am Fraunhofer Institut IFF Magdeburg, ggw. Abteilungsleiter Forschungsfeld Konvergente Versorgungsinfrastrukturen und hat die Professur für Elektrische Energieanlagentechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt, Lehrbeauftragter der Universität Magdeburg und Hochschule Bielefeld sowie Autor/Co-Autor von zwei Büchern und über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er leitet bzw. begutachtet eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte und ist Mitglied in VDE/ETG, DIN, CIGRE, IEEE und IEC. Dr.-Ing. Pio Lombardi arbeitet am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg, Deutschland. Er promovierte auf dem Gebiet der Optimierung von VPP. Er ist Mitglied der ETG und der CIGRE, wo er Sekretär in der CIGRE WG C6.15 und aktives Mitglied der CIGRE WG C6.30 (The Impact of Battery Energy Storage Systems on Distribution Networks) und C6.22 (Microgrid Evolution Roadmap) war. Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski war Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, zuletzt Lehrstuhleiter, ggw. i.R. und Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt (bis 2017). Er ist Co-Autor von mehreren Büchern (u.a. Springer) und über 300 wiss. Veröffentlichungen. Er betätigt sich als Leiter und Gutachter einer Vielzahl nationaler und internationaler Projekte.



Klappentext

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz. Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden im diesen Buch beschrieben und mittels praktischen Beispielen diskutiert.


Inhalt
Zukünftige Energiesysteme.- Systeme zur Speicherung elektrischer Energie.- Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft.- Bedarf für Energiespeicherung. Praktische Beispiele.- Speichertechnologien und -systeme.- Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz.- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme.- Zuverlässigkeit in Smart Grids mit Energiespeichersystemen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662628010
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H246mm x B173mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662628010
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-62801-0
    • Veröffentlichung 30.01.2021
    • Titel Elektrische Energiespeichersysteme
    • Autor Przemyslaw Komarnicki , Pio Lombardi , Zbigniew A. Styczynski
    • Untertitel Flexibilitätsoptionen für Smart Grids
    • Gewicht 618g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470