Empirische Untersuchungen zu Deutschunterricht und Migration
Details
Deutschdidaktik diskutiert, welche Rolle Migration für den Sprachunterricht spielt. Der Band präsentiert Untersuchungen zur Rolle von Lehrern mit Migrationshintergrund und der Lehrerausbildung, zur Lesesozialisation von Schülern, zu Eindrücken, die Schüler vom Deutsch- und Mathematikunterricht haben, und zur Interkulturalität in Deutschbüchern.
Seit wenigen Jahren befassen sich Deutschunterricht und Deutschdidaktik verstärkt mit SchülerInnen, die Migration erlebt haben oder deren Familien eine Migrationsgeschichte besitzen. Welche Rolle spielt der «Migrationshintergrund» in Bildungsprozessen, welche Phänomene erklärt er und welche nicht? Der Band untersucht den Deutschunterricht und verschiedene seiner Kontexte, die für solche Fragen relevant sind. Die Beiträge stellen Grundsatzüberlegungen und empirische Studien vor. Es geht um die Ausbildung von DeutschlehrerInnen, die Lesesozialisation von SchülerInnen, Bilder vom Deutschunterricht bei SchülerInnen und interkulturelle Ansätze in Deutschbüchern. So kann der Band teils verdeckte Zusammenhänge sichtbar machen, die unterschiedliche Aspekte eines komplexen Diskussionsfeldes verbinden.
Autorentext
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zum Deutschunterricht in Geschichte und Gegenwart und zur Sozialgeschichte der Literatur.
Inhalt
Migration und Deutschunterricht - Soziologie des gesellschaftlichen Aufstiegs - DeutschlehrerInnen mit Migrationshintergrund - Lesesozialisation von SchülerInnen mit Migrationshintergrund - GesamtschülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund und ihr Bild des Deutsch- und Mathematikunterrichts - Interkulturalität in Deutschbüchern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Editor Sebastian Susteck
 - Titel Empirische Untersuchungen zu Deutschunterricht und Migration
 - Veröffentlichung 31.03.2017
 - ISBN 978-3-631-68112-1
 - Format Fester Einband
 - EAN 9783631681121
 - Jahr 2017
 - Größe H216mm x B153mm x T21mm
 - Gewicht 490g
 - Herausgeber Lang, Peter GmbH
 - Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 285
 - GTIN 09783631681121