Energetische Nutzung von Biomasse
Details
Die Klimakatastrophen sowie der Treibhauseffekt werden hauptsächlich durch einen hohen CO2-Ausstoß fossiler Energieträger ausgelöst. Verursacher sind die privaten Haushalte und die Industrie. Bei der Umwandlung von Primär- zur Sekundärenenergie beim Herstellungsprozess geht viel Energie verloren. Dagegen ermöglichen nachwachsende Rohstoffe, organische Abfälle und Reststoffe aus Haushalten und Industrie eine klimaneutrale Nutzung von Energie. Mithilfe der Biomasse lässt sich diese effektiv nutzen. Abfälle und Reststoffe beanspruchen keine Nahrungsmittel- und Regenwaldflächen. Die Biomasse ist zugleich eine Alternative auf dem Mineralölmarkt. Beim Umwandlungsprozess kann ebenfalls Energie eingespart werden. So erzielt z.B. die Kraft-Wärme-Kopplung einen hohen Wirkungsgrad. Die Verwendung von Biomasse zur Erzeugung von Wärme, elektrischer Energie oder als Kraftstoff ist deshalb ein Weg zu mehr umweltfreundlichem Verhalten. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Umweltschützer oder -ökonomen, sondern an alle, die nach Alternativen in der Energieumwandlung suchen sowie eine Unabhängigkeit vom Erdölmarkt anstreben.
Autorentext
Alexandra Burmeister, Dipl.-Ökotropholgin: Studium der Ökotropholgie an der HAW Hamburg.
Klappentext
Die Klimakatastrophen sowie der Treibhauseffekt werden hauptsächlich durch einen hohen CO2-Ausstoß fossiler Energieträger ausgelöst. Verursacher sind die privaten Haushalte und die Industrie. Bei der Umwandlung von Primär- zur Sekundärenenergie beim Herstellungsprozess geht viel Energie verloren. Dagegen ermöglichen nachwachsende Rohstoffe, organische Abfälle und Reststoffe aus Haushalten und Industrie eine klimaneutrale Nutzung von Energie. Mithilfe der Biomasse lässt sich diese effektiv nutzen. Abfälle und Reststoffe beanspruchen keine Nahrungsmittel- und Regenwaldflächen. Die Biomasse ist zugleich eine Alternative auf dem Mineralölmarkt. Beim Umwandlungsprozess kann ebenfalls Energie eingespart werden. So erzielt z.B. die Kraft-Wärme-Kopplung einen hohen Wirkungsgrad. Die Verwendung von Biomasse zur Erzeugung von Wärme, elektrischer Energie oder als Kraftstoff ist deshalb ein Weg zu mehr umweltfreundlichem Verhalten. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Umweltschützer oder -ökonomen, sondern an alle, die nach Alternativen in der Energieumwandlung suchen sowie eine Unabhängigkeit vom Erdölmarkt anstreben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639048834
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639048834
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04883-4
- Titel Energetische Nutzung von Biomasse
- Autor Alexandra Burmeister
- Untertitel Methoden, Chancen und Realisierung
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140