Epikurs Wege
Details
Wie kann ich glücklich, zufrieden und unabhängig sein? Eine Antwort auf diese entscheidende Frage wollte schon Epikur mit seiner Philosophie vor über 2000 Jahren geben. Nicola Condoleo fragt deshalb in Epikurs Wege: Wie praktisch und anwendbar ist die Lehre des griechischen Philosophen heutzutage? Es zeigt sich: Die Auseinandersetzungen mit seinen Lehrsätzen zur Bedeutung der Wissenschaften, dem Abschied vom Glauben, der Überwindung von Ängsten und der Wichtigkeit von Freundschaft führen unerwartet deutlich in die aktuelle Zeit. In der ruhelosen Unübersichtlichkeit unserer Gegenwart findet sich in diesem Essay und bei Epikur ein anregender Weg zu mehr Gelassenheit und nicht zuletzt zum lustvollen Leben.
Autorentext
Dr. Nicola Condoleo studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Deutsche Literaturwissenschaft; Promotion zu den Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis (Vom Imaginären zur Autonomie, 2015). Weitere Publikation des Autors im Büchner-Verlag: Reflexionen zur Metafiktion. Frage und Ironie als Bedingungen gesellschaftlicher Veränderung (2021).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963173097
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie Sachbücher
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 90
- Herausgeber Büchner-Verlag
- Größe H183mm x B132mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783963173097
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96317-309-7
- Veröffentlichung 04.05.2022
- Titel Epikurs Wege
- Autor Condoleo Nicola
- Untertitel Eine praktische Einführung zum lustvollen Leben
- Gewicht 142g