Erfahrene Erfindungen. Deutschsprachige Kurzgeschichten seit 1989
Details
(...) ...dass wir ohne Geschichte Gegenwart nicht verstehen können, dass also Autoren der Vergangenheit höchst lebendig sind. Dann erst stimmt der Satz: Literarisches Leben findet mit Lebenden statt. Aber dazu brauchen wir als Leser die toten Lebenden und lebenden Lebenden. Und dazu brauchen wir als Leser, zum Beispiel einer Edition wie dieser, gute und weniger gute literarische Produktionen unserer Zeit, an denen wir Kritik, und das heißt: Unterscheidungsvermögen lernen können - fürs (literarische) Leben. Und fürs Abitur. (Thomas Kopfermann, aus dem Vorwort)
25 Kurzgeschichten aus der Zeit seit 1989 in fünf Abteilungen: "Fluchten", "Familienbande", Beziehungssachen", "Deutsche Vergangenheiten" und "Abgründiges".
"Vor dieser neuen Literatur gibt es nicht die Wissenden und die Dummen, die, die die richtige Deutung schon parat haben, und die, die im Fragennebel stochern müssen. Vor dieser neuen Literatur und für sie gibt es nurLeser." (Thomas Kopfermann im Vorwort zu diesem Band)
Klappentext
25 Kurzgeschichten aus der Zeit seit 1989 in fünf Abteilungen: Fluchten, Familienbande, Beziehungssachen, Deutsche Vergangenheiten und Abgründiges. Vor dieser neuen Literatur gibt es nicht die Wissenden und die Dummen, die, die die richtige Deutung schon parat haben, und die, die im Fragennebel stochern müssen. Vor dieser neuen Literatur und für sie gibt es nurLeser. (Thomas Kopfermann im Vorwort zu diesem Band)"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783123510106
- Auflage Textausgabe
- Editor Thomas Kopfermann, Jens Kapitzky
- adaptiert von Sabine Grunow
- Sprache Deutsch
- Genre Deutsch
- Größe H199mm x B127mm x T11mm
- Jahr 2004
- EAN 9783123510106
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-12-351010-6
- Titel Erfahrene Erfindungen. Deutschsprachige Kurzgeschichten seit 1989
- Untertitel Klasse 11-13
- Gewicht 170g
- Herausgeber Klett Ernst /Schulbuch
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen