Ergotherapie bei Demenzerkrankungen

CHF 60.40
Auf Lager
SKU
CVGD365EN9C
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Betreuung von Patienten mit Demenz in der Ergotherapie. Wie erfolgt die Befunderhebung bei demenzkranken Menschen? Weshalb sind Angehörige und Zugehörige von demenzkranken Patienten für den Aufenthalt im Krankenhaus von großer Bedeutung? Inwiefern muss bei der Auswahl von Liedern, Gedichten und Spielen die Vergangenheit der einzelnen Patienten berücksichtigt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten!

Aus dem Inhalt:

· Grundlagen zu Gedächtnis und Formen der Demenz

· Befunderhebung, Therapie und Methoden

· Einzel- und Gruppentherapie, Therapiemittel und materialien

· Selbstsorge für Therapeuten und angrenzende Berufsgruppen

Neu in der 6. Auflage:Zusatzkapitel zu Demenzerkrankten im Akutkrankenhaus

Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertin!



Autorentext
Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).



Klappentext
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen

Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Betreuung von Patienten mit Demenz in der Ergotherapie. Wie erfolgt die Befunderhebung bei demenzkranken Menschen? Weshalb sind Angehörige und Zugehörige von demenzkranken Patienten für den Aufenthalt im Krankenhaus von großer Bedeutung? Inwiefern muss bei der Auswahl von Liedern, Gedichten und Spielen die Vergangenheit der einzelnen Patienten berücksichtigt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten!

Aus dem Inhalt:

· Grundlagen zu Gedächtnis und Formen der Demenz

· Befunderhebung, Therapie und Methoden

· Einzel- und Gruppentherapie, Therapiemittel und materialien

· Selbstsorge für Therapeuten und angrenzende Berufsgruppen

Neu in der 6. Auflage: Zusatzkapitel zu Demenzerkrankten im Akutkrankenhaus

Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertin!

Die Autorin

Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).


Inhalt
1 Grundlagen.- 2 Gedächtnis was ist das?.- 3 Ergotherapeutische Befunderhebung.- 4 Therapiebericht.- 5 Ansatz der Therapie.- 6 Demenzerkrankte im Akutkrankenhaus.- 7 Methoden.- 8 Zusammenfassung: Grundlagen der Therapie von demenziell erkrankten Menschen.- 9 Therapeutinnen.- 10 Mittel/Materialien.- 11 Endstadium.<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662665022
    • Auflage 6. Aufl. 2023
    • Schöpfer J. Wojnar
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T10mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783662665022
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-66502-2
    • Veröffentlichung 31.05.2023
    • Titel Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
    • Autor Gudrun Schaade
    • Untertitel Ein Förderprogramm
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 161

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470