Erzählte Identität?

CHF 74.10
Auf Lager
SKU
5NVBGOR0Q9Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Wie hängen Erzählen und Identität zusammen? Was ist unter dem schillernden Begriff Identität zu verstehen? Seit der narrativen Wende bestimmen diese Fragen die sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurse. Die Autorin schließt an die aktuellen Debatten an, wenn sie Peter Handkes Roman Die Wiederholung auf die Funktionen des Erzählens hin untersucht. Im Zentrum steht die Interpretation der Identitätssuche Filip Kobals. Der Erzähler verknüpft seine jugendliche Reise durch das Grenzgebiet Österreichs und Sloweniens mit ethnisch-familiären Konflikten kunstvoll zu seiner Lebensgeschichte. Immer wieder dreht sich der Roman um das Erzählen von Geschichten. Warum spielen sie eine so zentrale Rolle? Textnah und mit narratologisch-analytischem Blick auf die Erzählstrukturen führt die Autorin vor, wie in der Wiederholung" eine Antwort auf die Frage Wer bin ich? gesucht wird. Sie stellt literarhistorische Bezüge zum Genre des Künstlerromans her und diskutiert die Verortung des Romans im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne.

Autorentext

Studium der Neueren Deutschen Literatur, Interkulturellen Kommunikation und Psychologie in Heidelberg, London und München. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUni in Hagen. Derzeit Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley, und Arbeit am Dissertationsprojekt zur Narrativen Identität an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Klappentext

Wie hängen Erzählen und Identität zusammen? Was ist unter dem schillernden Begriff Identität zu verstehen? Seit der narrativen Wende bestimmen diese Fragen die sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurse. Die Autorin schließt an die aktuellen Debatten an, wenn sie Peter Handkes Roman "Die Wiederholung" auf die Funktionen des Erzählens hin untersucht. Im Zentrum steht die Interpretation der Identitätssuche Filip Kobals. Der Erzähler verknüpft seine jugendliche Reise durch das Grenzgebiet Österreichs und Sloweniens mit ethnisch-familiären Konflikten kunstvoll zu seiner Lebensgeschichte. Immer wieder dreht sich der Roman um das Erzählen von Geschichten. Warum spielen sie eine so zentrale Rolle? Textnah und mit narratologisch-analytischem Blick auf die Erzählstrukturen führt die Autorin vor, wie in der "Wiederholung" eine Antwort auf die Frage "Wer bin ich?" gesucht wird. Sie stellt literarhistorische Bezüge zum Genre des Künstlerromans her und diskutiert die Verortung des Romans im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Julia Ebeling
    • Titel Erzählte Identität?
    • ISBN 978-3-639-26216-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639262162
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Peter Handkes "Wiederholung"
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 124
    • GTIN 09783639262162

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470