Europäische Klavierschule
Details
Die Europäische Klavierschule in 3 Sprachen (engl./dt./frz.) mit 7 Pluspunkten: - Spielerischer Anfang ohne Noten - Lieder aus vielen europäischen Ländern - Improvisation und Spiel mit schwarzen Tasten - Ausbildung von Gehör und innerer Klangvorstellung - Systematische, leicht nachvollziehbare Methode - Viele vierhändige Klavierstücke - Attraktive Illustrationen im Vierfarbdruck Schwierigkeitsgrad: 2
Autorentext
Fritz Emonts, geboren in Breinig bei Aachen, studierte von 1936-39 Klavier bei Heinz Schüngeler in Hagen und Köln. Nach dem 2. Weltkrieg war er Klavierlehrer am Hagener Musikseminar, von 1963-86 Leiter der von ihm gegründeten städtischen Musikschule, außerdem Professor für Klavier und Klavierdidaktik an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen. Emonts schrieb 1958-62 die Klavierschule "Erstes Klavierspiel", 1992-94 die dreibändige "Europäische Klavierschule".
Inhalt
Phrasierung und Artikulation - Die Dur-Tonleiter - Tonleiter-Training - Die Moll-Tonleiter - Wir lernen verschiedene Tonarten kennen - Geläufigkeit und Gleichmäßigkeit - Pedal - Cantabile - Anhang: Begleiten von Liedern und Tänzen - 5 Tänze mit Bordun-Begleitung - Die Kadenz - Liedbegleitung mit 2 Akkorden - Liedbegleitung mit 3 Akkorden - Tänze mit Kadenzharmonik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783795724238
- Genre Instrumentenunterricht
- Illustrator Andrea Hoyer
- Komponist Fritz Emonts
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Schott Music
- Größe H303mm x B231mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9783795724238
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-7957-2423-8
- Veröffentlichung 02.06.2021
- Titel Europäische Klavierschule
- Autor Fritz Emonts
- Untertitel Band 2. Klavier.
- Gewicht 375g
- Sprache Englisch, Französisch, Deutsch