Ford Focus II 11/04-3/11, Ford C-Max 5/03-11/10

CHF 41.55
Auf Lager
SKU
DRH5EBHNRPU
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Ford Focus ist in der sogenannten Kompaktwagen-Baureihe der Bestseller des Kölner Automobilherstellers. Egal, ob als Benziner (80 bis 145 PS) oder Diesel (90 bis 136 PS), Ford bietet den Focus insgesamt in vier Karosserie- und zehn Motorvarianten an, und mehr als 200 000 Exemplare dieses Typs fahren auf Deutschlands Straßen.

Band 141 der Reparatur-Reihe stellt alle Varianten, vom Schrägheckmodell mit zwei und vier Türen über den Kombi bis hin zur Stufenhecklimousine, in den unterschiedlichen Motorisierungen vor.

Benziner
1,4 l / 59 kW (80 PS) - (Duratec) 11/04-
1,6 l / 74 kW (100 PS) HWDA (Duratec) 11/04-
1,6 l / 85 kW (115 PS) HXDA (Ti-VCT) 11/04-09/06
1,8 l / 88 kW (120 PS) CSDA (Duratec HE) 05/03-12/06
1,8 l / 92 kW (125 PS) QQDB (Duratec HE) 10/06-
2,0 l / 107 kW (145 PS) AODA (Duratec HE) 11/04-
2,5 l / 166 kW (225 PS) HYDA (ST) 12/05-
Diesel
1,6 l / 66 kW (90 PS) - (TDCi Duratorq) 11/04-
1,6 l / 80 kW (109 PS) G8DA/B (TDCi Duratorq) 11/04-
2,0 l / 100 kW (136 PS) G6DB (TDCi Duratorq) 11/04-
Fertigungsbeginn für die Motoren im C-MAX: 05/03.
Der 1,8 l-Motor mit 120 PS (CSDA): Nur C-MAX.

So wird´s gemacht zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der 141. Band der Reihe enthält Anleitungen zu Wartung und Reparatur des Ford Focus 2 und des Ford C-Max.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,4 l / 59 kW (80 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 74 kW (100 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 85 kW (115 PS) 11/04-09/06
1,8 l / 88 kW (120 PS) 05/03-12/06
1,8 l / 92 kW (125 PS) 10/06-03/11
2,0 l / 107 kW (145 PS) 11/04-03/11
2,5 l / 166 kW (225 PS) 12/05-03/11
Diesel
1,6 l / 66 kW (90 PS) 04/05-03/11
1,6 l / 80 kW (109 PS) 11/04-03/11
2,0 l / 81 kW (110 PS) 01/08-03/11
2,0 l / 100 kW (136 PS) 11/04-03/11
Fertigungsbeginn für die Motoren im C-MAX: 05/03.
Der 1,8 l-Motor mit 120 PS (CSDA): Nur C-MAX.



Autorentext
Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift Gute Fahrt als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe So wird's gemacht, der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden. Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro..

Klappentext

"So wird s gemacht" zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der 141. Band der Reihe enthält Anleitungen zu Wartung und Reparatur des Ford Focus 2 und des Ford C-Max.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
. Fahrzeugwartung
. Armaturen
. Bremsanlage
. Beleuchtungsanlage
. Scheibenwischeranlage
. Heizung/Klimatisierung
. Wagenpflege
. Abgasanlage
. Achsen
. Fahrwerk
. Lenkung
. Räder und Reifen
. Karosserie
. Innenausstattung
. Motormanagement
. Motormechanik
. Motorkühlung
. Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,4 l / 59 kW (80 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 74 kW (100 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 85 kW (115 PS) 11/04-09/06
1,8 l / 88 kW (120 PS) 05/03-12/06
1,8 l / 92 kW (125 PS) 10/06-03/11
2,0 l / 107 kW (145 PS) 11/04-03/11
2,5 l / 166 kW (225 PS) 12/05-03/11
Diesel
1,6 l / 66 kW (90 PS) 04/05-03/11
1,6 l / 80 kW (109 PS) 11/04-03/11
2,0 l / 81 kW (110 PS) 01/08-03/11
2,0 l / 100 kW (136 PS) 11/04-03/11
Fertigungsbeginn für die Motoren im C-MAX: 05/03.
Der 1,8 l-Motor mit 120 PS (CSDA): Nur C-MAX.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783768819206
    • Genre Auto & Motorrad
    • Auflage 7. Auflage 2021
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Delius Klasing Vlg GmbH
    • Größe H261mm x B196mm x T20mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783768819206
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7688-1920-6
    • Titel Ford Focus II 11/04-3/11, Ford C-Max 5/03-11/10
    • Autor Rüdiger Etzold
    • Untertitel So wird's gemacht - Band 141
    • Gewicht 775g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.