Frieden verhandeln im Krieg
Details
In diesem Punkt sind sich fast alle in der westlichen Welt einig: Wir brauchen dringend Frieden in Europa. Aber wie kommen wir überhaupt an den Verhandlungstisch mit Russland? Welche Herausforderungen stellen sich dabei vor allem für die Ukraine als Opfer des russischen Angriffskriegs? Die Antworten auf diese Fragen betreffen Millionen von Menschen. Basierend auf langjährigen Forschungen beschreibt Cindy Wittke, unter welchen Bedingungen die Ukraine und Russland erfolgreich in Verhandlungen treten könnten. Und wie daraus ein dauerhafter Friedensschluss entstehen kann.
Vorwort
Frieden statt Krieg - Wie Verhandlungen gelingen können
Autorentext
Cindy Wittke ist Leiterin der Politikwissenschaftlichen Forschungsgruppe am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg. Sie hat Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin studiert. Nach dem Studium lehrte sie als Lektorin der Robert-Bosch-Stiftung Völker- und Europarecht an der Staatlichen Universität Eriwan in Armenien. Anschließend promovierte sie am Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin mit einer völkerrechtlichen Dissertation zur Internationalisierung von Friedensabkommen zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Konfliktparteien nach dem Ende des Kalten Krieges.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869951478
 - Schöpfer Mandy Ganske-Zapf
 - Sprache Deutsch
 - Ghostwriter Mandy Ganske-Zapf
 - Auflage 1. Aufl. 2024
 - Größe H215mm x B135mm x T26mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9783869951478
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-86995-147-8
 - Veröffentlichung 25.09.2024
 - Titel Frieden verhandeln im Krieg
 - Autor Cindy Wittke
 - Untertitel Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns
 - Gewicht 370g
 - Herausgeber Quadriga
 - Anzahl Seiten 240
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft