Gegen den Krieg

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
FNU8BPFLTLB
Stock 3 Verfügbar

Details

Seine Anti-Kriegsschrift besitzt gerade heute brisante Aktualität: Mo Ti fordert eine absolute Moral wie Mord an Einzelnen müsse auch Völkermord angemessen bestraft werden. Besonders durch Angriffskriege erntet der Angreifende am Ende mehr Verlust als Gewinn an Mensch und Material. Oft folgen Unruhen im eroberten Gebiet oder Zusammenschlüsse umliegender Staaten gegen den wachsenden Eroberer. Mo Ti bekräftigt seine Thesen durch historische Beispiele von »guten« und »schlechten« Führern, die er gegenüberstellt. Er vertritt dabei jedoch keinen puren Pazifismus: Legitim sind für ihn Bestrafungen Aufständischer sowie solidarische Widerstände kleinerer Staaten gegen Aggressoren. Der Grundton Mo Tis zielt dabei auf Vorbildlichkeit ab, mit der man andere sowohl auf politischer, wirtschaftlicher als auch zwischenmenschlicher Ebene für sich gewinnen soll.

Autorentext
Über Mo Tis Leben ist nicht viel bekannt vermutlich lebte er im 5. Jahrhundert v. Chr. im Staat Lu, der Heimat Konfuzius´. Mo Ti folgte aller Wahrscheinlichkeit nach einer kurzen Beamtenlaufbahn, führte wohl aber recht bald ein Wanderleben. Das sein Namen tragende und hier in der Übersetzung von Helwig Schmidt-Glintzer vorliegende Buch wurde wahrscheinlich nach Mo Tis Tod von dessen Schülern und basierend auf seiner Lehre niedergeschrieben.

Klappentext

Seine Anti-Kriegsschrift besitzt gerade heute brisante Aktualität: Mo Ti fordert eine absolute Moral - wie Mord an Einzelnen müsse auch Völkermord angemessen bestraft werden. Besonders durch Angriffskriege erntet der Angreifende am Ende mehr Verlust als Gewinn an Mensch und Material. Oft folgen Unruhen im eroberten Gebiet oder Zusammenschlüsse umliegender Staaten gegen den wachsenden Eroberer. Mo Ti bekräftigt seine Thesen durch historische Beispiele von »guten« und »schlechten« Führern, die er gegenüberstellt. Er vertritt dabei jedoch keinen puren Pazifismus: Legitim sind für ihn Bestrafungen Aufständischer sowie solidarische Widerstände kleinerer Staaten gegen Aggressoren. Der Grundton Mo Tis zielt dabei auf Vorbildlichkeit ab, mit der man andere sowohl auf politischer, wirtschaftlicher als auch zwischenmenschlicher Ebene für sich gewinnen soll.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737410182
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Helwig Schmidt-Glintzer
    • Genre Östliche Philosophie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H200mm x B125mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783737410182
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7374-1018-2
    • Veröffentlichung 20.02.2016
    • Titel Gegen den Krieg
    • Autor Mo Ti
    • Untertitel Fernöstliche Klassiker
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber Marix Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.