Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
ULVJLNLN1NA
Stock 12 Verfügbar

Details

Die spätmittelalterliche Geldgeschichte Braunschweig-Lüneburgs - dargestellt in drei edierten Rechnungsbüchern. Die spätmittelalterliche Geldgeschichte und Münzpolitik der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg wie auch der Städte des Herzogtums wird von der Gründung des Herzogtums 1235 bis zum Übergang zur Großsilberprägung 1501/1502 umfassend behandelt. Der erste Teil dieses zweibändigen Werks liefert eine Edition von drei Braunschweiger Rechnungsbüchern und bildet damit die Grundlage für die im zweiten Teil erfolgten Untersuchungen.

Autorentext
Stefan Roth, geb. 1975, ist Bankkaufmann. Nach Ausbildung und Berufstätigkeit studierte er Mittlere und Neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Deutsche Philologie in Göttingen. Seine nun veröffentlichte Promotionsschrift wurde mit dem Walter-Hävernick-Preis der Numismatischen Kommission ausgezeichnet.

Zusammenfassung
»Man kann gar nicht umhin, dem Autor Stephan Roth ein großes Kompliment für diese Leistung auszusprechen. (...) Kommende Forscher werden an seinem Werk nicht vorbeisehen können.« (Manfred Mehl, Zeitschrift für Historische Forschung 46 (2019) 4) »eine unschätzbare Sammlung und Übersicht von Quellen und Material zur Geldgeschichte des Spätmittelalters in Norddeutschland« (Marco P. Krüger, Zeitschrift für Thüringische Geschichte, 2023)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835332515
    • Sprache Deutsch
    • Größe H248mm x B169mm x T25mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783835332515
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8353-3251-5
    • Veröffentlichung 01.12.2018
    • Titel Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
    • Autor Stefan Roth
    • Untertitel Teil 1: Die Rechnungsbücher der Braunschweiger Münzstätte
    • Gewicht 639g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.