Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur

CHF 124.20
Auf Lager
SKU
D8JCMGB7IN3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt Gernika am 27. April 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar und wurde insbesondere durch das Gemälde Guernica von Pablo Picasso berühmt. Die Studie analysiert die Repräsentation des Erinnerungsortes in Texten der spanischsprachigen Literatur von 1937 bis heute.

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

Autorentext

Benjamin Inal studierte spanische Philologie an den Universitäten in Bremen, Marburg und Córdoba (Spanien). Er war Promotionsstipendiat an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg «Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart».


Zusammenfassung
«Der Dissertation von Benjamin Inal, die zum ersten Mal die literarische Auseinanderset-zung mit Gernika / Guernica in Spanien systematisch aufarbeitet, ist [...] eine breite Rezeption zu wünschen.»
(Ursula Hennigfeld, Romanische Forschungen, 130/2018)

Inhalt
Inhalt: Gernika/Guernica als Ereignis und Erinnerungsort des Spanischen Bürgerkriegs Literatur als Erinnerungsmedium Gernika/Guernica in Dramen und Prosatexten der spanischsprachigen Literatur von 1937 bis 2007 Gernika/Guernica als baskischer, spanischer und transnationaler Erinnerungsort.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur
    • Veröffentlichung 16.09.2015
    • ISBN 978-3-631-66624-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631666241
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Autor Benjamin Inal
    • Gewicht 580g
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 361
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631666241

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.