Glanzlichter der Wissenschaft 1999
Details
Der Sammelband "Glanzlichter der Wissenschaft" vereinigt herausragende wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge renommierter Autoren, die im Laufe des Jahres 1999 entstanden sind. Sie spiegeln Entwicklungen, die über den Tag und das Jahr ihrer Veröffentlichung hinaus Bedeutung behalten - als Beispiele für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Die Verfassung hinter der Verfassung -- Die Berliner Republik -- Totalitarismus und Sprache -- Die alterslose Gesellschaft -- Rückblick auf Bonn -- Von der Spaltbarkeit des Unteilbaren -- Am Anfang war das Licht: Wie der Kosmos entstand -- Die Zeiten ändern sich: Vom Umgang mit der Zeit in unterschiedlichen Epochen -- Freiheitliche Demokratie in der globalen Informationsgesellschaft -- Die Sprache der Zellen -- Was darf die Genforschung -- Goethe und die Wissenschaftler -- Wissenschaft in der öffentlichen Wahrnehmung -- Das Schweigen der Lämmer -- Philosophische Aspekte der Globalisierung -- Von der Schlauheit, dem Egoismus und der Verachtung -- Wie erziehbar ist der Mensch? -- Skandalon Kanon -- Die Autoren -- Quellennachweis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Untertitel Ein Almanach
 - Titel Glanzlichter der Wissenschaft 1999
 - Veröffentlichung 01.12.1999
 - ISBN 978-3-8282-0126-2
 - Format Fester Einband
 - EAN 9783828201262
 - Jahr 1999
 - Größe H246mm x B175mm x T16mm
 - Gewicht 507g
 - Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
 - Editor Deutscher Hochschulverband
 - Auflage Aufl.
 - Genre Geisteswissenschaften allgemein
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 188
 - GTIN 09783828201262