Große Griechen und Römer
Details
Der große griechische Geschichtsschreiber Plutarch hat mit seinen »Parallelbiografien«, entstanden Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr., eines der meistgelesenen Werke der Antike geschaffen. In den 22 überlieferten Paaren von Lebensbeschreibungen stellt er einem griechischen jeweils einen römischen Staatsmann oder Feldherrn gegenüber. Diese Auswahl enthält die eindrucksvollsten seiner Porträts: die Lebensbilder der Griechen Themistokles, Perikles, Alkibiades und Alexander sowie der Römer Tiberius und Gaius Gracchus, Julius Caesar und Marcus Antonius.
Autorentext
Plutarch war ein griechischer Schriftsteller der Antike. Er lebte um 45125 n. Chr. Als Autor ist er für seine zahlreichen Schilderungen bekannter griechischer und römischer Persönlichkeiten bekannt. Diese "Kaiserviten" sind leider nur in Teilen erhalten. Auch wenn sich Plutarch selbst nicht als Historiker sah, werden diese Biografien oft in der Geschichtsforschung herangezogen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783730609309
- Editor Dagobert von Mikusch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 416
- Größe H194mm x B130mm x T40mm
- Jahr 2020
- EAN 9783730609309
- Format Leder-Einband
- ISBN 978-3-7306-0930-9
- Veröffentlichung 24.08.2020
- Titel Große Griechen und Römer
- Autor Plutarch
- Untertitel Ausgewählte Lebensbilder. Herausgegeben und übersetzt von Dagobert von Mikusch. Cabra-Leder mit Goldprägung
- Gewicht 464g
- Herausgeber Anaconda Verlag
- Sprache Deutsch