Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
Details
Die gut eingeführte dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.
Der vorliegende Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken. Die Einführung von linearen und nichtlinearen resistiven Bauelementen erlaubt die Betrachtung des nichtlinearen Grundstromkreises durch Kleinsignalanalyse. Verfahren der Analyse von Gleichstromnetzwerken werden ebenso behandelt wie Methoden der Schaltungssimulation. Der Studienanfänger arbeitet mit Begriffen, die er aus der Schulzeit kennt.
Die vorliegende 6. Auflage wurde um moderne Form der Zweitorbeschreibung ergänzt.
Band 2 behandelt die Grundgesetze elektromagnetischer Felder, elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, den Magnetismus, die elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung im elektromagnetischen Feld.
In Band 3 werden zeitveränderliche Vorgänge in Schaltungen sowie die Wechselstromrechnung besprochen.
Die Zielgruppen
Studierende der Elektrotechnik und Elektronik sowie angrenzenden Studiengängen, etwa Wirtschaftsingenieurwesen oder Systems Engineering in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Autorentext
Die Autoren
Professor Dr.-Ing. Steffen Paul, Universität Bremen, Fachbereich Elektrotechnik, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für theoretische Elektrotechnik an der Universität Bremen.
Professor Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul, TU Hamburg-Harburg, ehem. Leiter des Arbeitsbereiches Technische Elektronik, 1952 bis 1957 Studium Elektrotechnik an der TH Dresden, Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie, Promotion 1961, 1964 Habilitation, 1965 Berufung zum o. Professor für Mikroelektronik an die TH Chemnitz, 1972 Professor für Elektronik Verkehrshochschule Dresden, 1982 Gastprofessur UC Berkeley, 1983 Gastaufenthalt RWTH Aachen, TU München, 1985 Professor für Mikroelektronik TU Hamburg-Harburg.
Inhalt
Grundbegriffe.- Einfache resistive Stromkreise und Netzwerkelemente.- Netzwerkanalyseverfahren, resistive Schaltungen.- Netzwerktheoreme.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662661871
 - Auflage 6. Auflage 2022
 - Sprache Deutsch
 - Größe H240mm x B168mm x T25mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9783662661871
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-662-66187-1
 - Veröffentlichung 28.02.2023
 - Titel Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
 - Autor Steffen Paul , Reinhold Paul
 - Untertitel Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen
 - Gewicht 924g
 - Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
 - Anzahl Seiten 475
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Bau- & Umwelttechnik