Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen

CHF 252.05
Auf Lager
SKU
BA6T58HVMGH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In dem Handbuch sind die Entscheidungskriterien von Ethikkommissionen sowie Auszüge aus maßgeblichen Dokumenten erstmals zusammengefasst und aufbereitet. Es bietet es eine verlässliche Orientierungshilfe bei ethischen und rechtlichen Entscheidungsprozessen.

Das vorliegende Handbuch liefert einen konzisen Überblick und eine verlässliche Orientierungshilfe bei ethischen und rechtlichen Entscheidungsprozessen in der Forschung am Menschen. Es dient dabei einerseits als eine Dokumentation des Status quo, andererseits aber auch als Diskussionsgrundlage für zukünftige Entwicklungen. An dem Handbuch haben Praktiker aus Forschung und medizinischer Behandlung, Ethiker und Philosophen, Medizinhistoriker, Rechtswissenschaftler, Pharmakologen, Strahlentherapeuten, Pädiater, Chirurgen und Psychiater mitgearbeitet, die für eine hohe Detailkenntnis und Praxisrelevanz der gesammelten Beiträge bürgen. Das Buch gibt Ethikkommissionsmitgliedern, Forschern und Antragstellern bei Ethikkommissionen einen Einblick in Kriterien und Entscheidungsmechanismen der Forschungsethik und macht Entscheidungen und Beurteilungen von Ethikkommissionen besser verständlich. Darüber hinaus liefert es einen Beitrag zu einer Harmonisierung der bestehenden Praxis.


Autorentext

PD Dr. phil. Christian Lenk, Universität Ulm Prof. Dr. jur. Gunnar Duttge, Universität Göttingen Prof. Dr. med. Heiner Fangerau, Universität Ulm


Zusammenfassung

"... eine gelungene Mischung zwischen eher theoretisch und eher praktisch ausgerichteten Beiträgen aus. ... Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Handbuch einen hervorragenden Überblick über nahezu alle mit Humanexperimenten verbundenen ethischen, rechtlichen und praktischen Themenfelder vermittelt ... Zweifelsohne handelt es sich bei dem Handbuch um ein Vademekum im besten Sinne des Wortes - ein Wegbegleiter, der in die Handbibliothek eines jeden gehört, der sich theoretisch oder praktisch mit der Forschung am Menschen befasst." (Ulrich M. Gassner, in: MedR Medizinrecht, Jg. 33, Heft 5, Mai 2015)

"... Der lexikalische Charakter macht das Handbuch zu einer seriösen Quelle der rechtlichen und ethischen Normen in der medizinischen Forschung. Das Buch verdeutlich, wie intensiv man sich in Deutschland mit rechtlichen Bestimmungen, Verfahrensregeln und moralischen Standards um eine Bewertung und Regelung in diesem Bereich bemüht." (in: EB Erwachsenenbildung, Heft 1, Januar 2015)


Inhalt

Teil I: Art der Studie.- Teil II: Zentrale ethische und rechtliche Themen.- Teil III: Patientengruppen.- Teil IV: Forschungsbereiche.- Teil V: Dokumente und Institutionen.- Teil VI: Fachbegriffe zur Studiendurchführung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642350986
    • Auflage 2014
    • Editor Christian Lenk, Gunnar Duttge, Heiner Fangerau
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H241mm x B160mm x T43mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642350986
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-35098-6
    • Veröffentlichung 20.10.2014
    • Titel Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen
    • Gewicht 1209g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 675
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470