Handbuch Inobhutnahme

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
QGRUEN32KQJ
Stock 9 Verfügbar

Details

Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in einer Ausnahmesituation sicherzustellen Angesichts der anhaltend hohen Anforderungen an Mitarbeiter*innen, den deutlich zu langen Verweildauern und dem damit verbundenen Eingriff in das Leben von jungen Menschen und ihren Familien ist es erstaunlich, wie wenig über den Prozess der Inobhutnahme aus unterschiedlichen Perspektiven systematisch an Erkenntnissen vorliegt. Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet in den drei Kapiteln Grundlagen der Inobhutnahme (Rechtliche, historische und theoretische Aspekte) sowie Praxis und Methoden in der Inobhutnahme und drittens Spannungsfelder (in) der Inobhutnahme. In 27 Beiträgen aus Forschung, Praxis und Fachdiskussion umfasst der Band neben rechtlichen Fragen insbesondere auch sozialpädagogische Perspektiven, wie etwa Übergänge, Beteiligung und Beschwerde oder auch Elternarbeit und Elternpartizipation in der Inobhutnahme.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783947704279
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Auflage überarbeitete und erweiterte Auflage
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 512
    • Herausgeber IGFH Internationale Ges. f. erzieherische Hilfen
    • Größe H212mm x B31mm x T150mm
    • EAN 9783947704279
    • Format Kartonierter Einband
    • Veröffentlichung 22.03.2023
    • Titel Handbuch Inobhutnahme
    • Autor Fachgruppe Inobhutnahme
    • Untertitel Grundlagen Praxis und Methoden Spannungsfelder | erweiterte und überarbeitete Auflage
    • Gewicht 692g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto