Heiz- / Kälteenergie- versorgungskonzepte für Bürogebäude

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
9ITGOFIBGQ6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich zwischen Heiz- und Kühlenergieversorgungskonzepte für Bürogebäude. Dabei werden nur die Bereitstellungssysteme ohne den Energieverteil- sowie Abgabesysteme betrachtet. Um einen realen Energie- und Kostenvergleich eines Bürogebäudes zu erhalten, wurde an einem Bürogebäude in Wien über zwei Jahre hinweg der Energieverbrauch pro Tag für Heiz- und Kälteenergie aufgezeichnet. Dieses Monitoring dient in dieser Arbeit dazu, um die Betriebskosten auf andere Energiebereitstellungssysteme umlegen zu können. Da der Energiebedarf an der Sekundärseite aufgenommen wurde kann über die Nutzungsgrade von den Energiebereitstellungssystemen auf die Primärenergie zurückgerechnet werden. Daraus ergeben sich die Heiz- bzw. Kühlkosten des Bürogebäudes. Um die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Energiebereitstellungssysteme darstellen zu können werden diese nach VDI 2067 berechnet.

Autorentext

Gerald Edlinger, DI(FH), studierte Gebäudetechnik / Building Technology and Management an der Fachhochschule in Pinkafeld, technischer Planungsberater bei der AHT Cooling Systems GmbH, Rottenmann


Klappentext

Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich zwischen Heiz- und Kühlenergieversorgungskonzepte für Bürogebäude. Dabei werden nur die Bereitstellungssysteme ohne den Energieverteil- sowie Abgabesysteme betrachtet. Um einen realen Energie- und Kostenvergleich eines Bürogebäudes zu erhalten, wurde an einem Bürogebäude in Wien über zwei Jahre hinweg der Energieverbrauch pro Tag für Heiz- und Kälteenergie aufgezeichnet. Dieses Monitoring dient in dieser Arbeit dazu, um die Betriebskosten auf andere Energiebereitstellungssysteme umlegen zu können. Da der Energiebedarf an der Sekundärseite aufgenommen wurde kann über die Nutzungsgrade von den Energiebereitstellungssystemen auf die Primärenergie zurückgerechnet werden. Daraus ergeben sich die Heiz- bzw. Kühlkosten des Bürogebäudes. Um die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Energiebereitstellungssysteme darstellen zu können werden diese nach VDI 2067 berechnet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639346107
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Größe H209mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639346107
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34610-7
    • Titel Heiz- / Kälteenergie- versorgungskonzepte für Bürogebäude
    • Autor Gerald Edlinger
    • Untertitel Energieversorgungskonzepte für Bürogebäude
    • Gewicht 242g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470