Heldentat oder Weiberlist?

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
SGT4DGUQMR5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Anfang des 17.Jhs. widmet sich die italienische
Malerin Artemisia Gentileschi dem
alttestamentarischen Thema Jael und Sisera. Dieses
Sujet wird im Laufe der Jahrhunderte auf
unterschiedliche ikonografische Weise interpretiert.
Zum einen wird Jael zu dem Kanon der Neun Heldinnen
gezählt, und zum anderen als Verkörperung der Weiberlisten gedeutet.
Die Autorin setzt sich mit der zentralen
Fragestellung auseinander, welche Rolle Artemisias
Jael einnimmt. Ist das Bild wirklich einer
historischen Auslegung zuzuordnen? Welche Rolle
spielt der Aspekt des weiblichen Blickes im
Vergleich zu einer Intention ihrer männlichen Kollegen?
Nach einem einführenden biografischen und
wissenschaftlichen Überblick folgt eine Erläuterung
zu künstlerischen Charakteristika, die Artemisia
Gentileschi im Hinblick auf ihre Zeitgenossen in
technischer und stilistischer Ausführung auszeichnen.
Unter Einbezug der Aspekte Komposition, Ikonografie
und Geschlechterverhältnis soll herausgestellt
werden, welche Intention die Malerin mit ihrem Bild
verfolgte. Das Buch richtet sich an
Geisteswissenschaftler, insbesondere Kunsthistoriker,
aber auch an Alle, die Freude an Kunst und spannender
Geschichte haben.

Autorentext
Sarah Stickling M.A., Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und der Provinzialrömischen Archäologie in Bonn, Köln und Rom, seit 2006 wissenschaftliche Grabungstechnikerin in Köln.

Klappentext
Anfang des 17.Jhs. widmet sich die italienische Malerin Artemisia Gentileschi dem alttestamentarischen Thema Jael und Sisera. Dieses Sujet wird im Laufe der Jahrhunderte auf unterschiedliche ikonografische Weise interpretiert. Zum einen wird Jael zu dem Kanon der "Neun Heldinnen" gezählt, und zum anderen als Verkörperung der "Weiberlisten" gedeutet. Die Autorin setzt sich mit der zentralen Fragestellung auseinander, welche Rolle Artemisias Jael einnimmt. Ist das Bild wirklich einer historischen Auslegung zuzuordnen? Welche Rolle spielt der Aspekt des "weiblichen Blickes" im Vergleich zu einer Intention ihrer männlichen Kollegen? Nach einem einführenden biografischen und wissenschaftlichen Überblick folgt eine Erläuterung zu künstlerischen Charakteristika, die Artemisia Gentileschi im Hinblick auf ihre Zeitgenossen in technischer und stilistischer Ausführung auszeichnen. Unter Einbezug der Aspekte Komposition, Ikonografie und Geschlechterverhältnis soll herausgestellt werden, welche Intention die Malerin mit ihrem Bild verfolgte. Das Buch richtet sich an Geisteswissenschaftler, insbesondere Kunsthistoriker, aber auch an Alle, die Freude an Kunst und spannender Geschichte haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Eine Analyse des Gemäldes "Jael und Sisera" vonArtemisia Gentileschi
    • Autor Sarah Stickling
    • Titel Heldentat oder Weiberlist?
    • ISBN 978-3-639-09006-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639090062
    • Jahr 2008
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 84
    • GTIN 09783639090062

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470