Hermann Broch und die österreichische Moderne

CHF 74.60
Auf Lager
SKU
Q4OE7H9INKM
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Band handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Im ersten Teil werden Brochs Beziehungen zu anderen Schriftstellern wie Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus herausgestellt sowie zur Malerei und Musik. Hier sind es Arnold Schönberg und Alban Berg, deren neuartiges Kompositionsverfahren der Zwölftontechnik ihn faszinierte. In der Malerei ziehen Anton Faistauer und Georg Merkel seine Aufmerksamkeit auf sich. Dargestellt werden außerdem die Folgen der politischen Polarisierung und des Austrofaschismus für das Roman- und Essaywerk Brochs sowie sein literarischer Beitrag zum österreichischen Widerstand. Der zweite Teil geht dem Einfluss des Logischen Empirismus des Wiener Kreises auf Brochs Denken und literarische Schreibweisen nach. Für den radikalen Aufbruch der Philosophie auch im Zeichen einer umfassenden Ideologiekritik stehen Namen wie Rudolf Carnap, Hans Hahn, Karl Menger und Moritz Schlick. Mehr dem Neukantianismus zuzuordnen ist Hans Vaihinger, dessen ausgefeilte Fiktionstheorie dem Schriftsteller verschiedene Anknüpfungspunkte bot. Zudem werden erste Versuche unternommen, die bedeutende Stellung der Mathematik im Werk Brochs zu untersuchen. Hier ragt vor allem sein Privatstudium der bahnbrechenden mengentheoretischen Topologie Felix Hausdorffs heraus.


Autorentext

Paul Michael Lützeler lehrt als Rosa May Distinguished University Professor an der Washington University in St. Louis Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er studierte Deutsche und Englische Literaturgeschichte, Philosophie und Geschichte.
Thomas Borgard lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Interkulturelle Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783770567386
    • Editor Paul Michael Lützeler, Thomas Borgard
    • Schöpfer Paul Michael Lützeler, Thomas Borgard, Flavio Auer, Christian Damböck, Sebastian Kirsch, Barbara Mahlmann, Mathias Mayer, Matthias Neuber, Naser Secerovic, Alice Stasková, Werner Wintersteiner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2023
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783770567386
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7705-6738-6
    • Veröffentlichung 20.01.2023
    • Titel Hermann Broch und die österreichische Moderne
    • Untertitel Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    • Gewicht 605g
    • Herausgeber Brill I Fink
    • Anzahl Seiten 276
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto